Projektbeschreibung
Indigene Erzählungen in der amerikanischen Belletristik enthüllen
In der amerikanischen Literatur fehlen die Stimmen der indigenen Bevölkerung in Erzählungen über Reisen, Autos und die Umwelt. Dadurch wurden koloniale Stereotypen verewigt und Autos personifiziert, während die tiefgreifende Beziehung zwischen Menschen und der Natur ignoriert wurde. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NOMECH ist es, die Belletristik indigener amerikanischer Autorinnen und Autoren des späten 20. Jahrhunderts genauer zu erforschen und zu analysieren, wie diese Menschen Reisen über Land betrachten. NOMECH stellt indigene Geschichten in den Mittelpunkt, die die Umwelt als eigenständigen Charakter präsentieren, enthüllt damit traditionelle Erzählungen und stellt Stereotypen infrage. Die Projektergebnisse, zu denen auch eine öffentliche Ausstellung gehört, die sowohl online als auch vor Ort stattfindet, werden die amerikanische Literaturlandschaft um die Stimmen der indigenen Völker und deren einzigartige Perspektiven bereichern.
Ziel
The NOMECH project examines fiction by Indigenous American authors of the late twentieth century for literary representations of animals, automobiles, and the natural environment. NOMECH develops a novel approach to reading the road journey in American fiction (a genre which has historically excluded Indigenous writers) by centring Indigenous stories in which the environment is frequently presented as a character in and of itself, in contrast to the colonial tendency to personify the cars and ignore the living nonhuman world under the wheels. Combining approaches from literary studies and the environmental humanities, NOMECH explores the extent to which Indigenous American authors present counter-narratives to the colonial story of automobility in which human contact with the natural environment is defined by driving over it: moving from a relationship based on dominance, conquest, and subjugation to one which places more emphasis on mutually beneficial ways of living with other animals and technology.
Exploring fiction from 1960–2000 by authors such as Leslie Marmon Silko (Laguna Pueblo), David Seals (Huron), Sherman Alexie (Spokane-Coeur d’Alene), while endeavouring to uncover lesser-known Indigenous texts in the collections of KWEC—the Kim Wait/Eisenberg Native American Literature Collection (Amherst, MA), NOMECH seeks to answer the following research questions: To what extent is humanity’s relationship to the automobile reimagined in Indigenous American fiction? How did Indigenous authors challenge the stereotype of technological ineptitude without compromising on traditional relationships to the environment? And how does the symbolic reverence for Indigenous ways of life in automotive culture obscure the very real violence against such populations? The outcomes of the project include, among others, a public-facing exhibition (online and in-person) at KWEC.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4021 Stavanger
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.