Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Jamming and Spoofing Resilient Deep Learning Based Software-Defined Multi-Antenna Multi-GNSS Receiver (JASMINE)

Ziel

The Global Navigation Satellite Systems (GNSS) technology is known for precise positioning and timing capability that is of use in diverse fields of science and technology. The rapid development in this field by various nations in terms of deploying new satellite
systems (GPS, GLONASS, Galileo, COMPASS, IRNSS/NAVIC), new signals in different frequency bands (L1, L2, L5, G1, G2, E1, E5a, E5b, B1, B2, B3, etc.) is changing the trend of GNSS receiver design. Especially, the intrinsic flexibility of software-based receiver design approach is becoming a competitor to even highly developed ASICs. The goal of this project is to develop Jamming and Spoofing Resilient Deep Learning based Software-Defined multi-antenna GNSS Receiver (JASMINE). JASMINE is a multi-antenna multi-system dual-band GNSS receiver with autonomous integrity ability. In this project we propose to build a novel design approach for software defined GNSS receiver, combining deep learning (DL) approach with the expert knowledge to replace existing GNSS receiver
algorithms. Novel techniques are proposed for multi-GNSS signal acquisition, denoising, orbit determination (Satellite position estimation), threat detection and mitigation (due to jamming, spoofing and ionosphere) by applying prominent deep neural networks (2D CNN, BiLSTM, RNN/LSTM, 1D CNN) and deep reinforcement learning (actor-critic (RNN/LSTM, 2D CNN), Sarsa, Q-learning, Policy Gradients) methods that add intelligence and give unseen capabilities to JASMINE in comprehending an increasingly complex
environment.
The proposed JASMINE supports all GNSS RF-frequencies (compatible with new signals), inherits the superiority of signal and navigation processing algorithms through Deep learning technology, and thus presents excellence performance. To achieve reconfigurability and optimized performance, Graphics processing unit (GPU) based Software Defined Radio (SDR) approach is preferred for JASMINE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0