Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Roughness-induced secondary currents in arterial flows with stents

Projektbeschreibung

Verbessertes Stentdesign für besseren Blutfluss

Werden Arterien zu eng, setzt die Medizin auf Stents (dünne Netzschläuche), um sie offen zu halten und den Blutfluss wiederherzustellen. Stents erzeugen jedoch eine raue Oberfläche im Inneren der Arterie, durch die der Blutfluss verändert wird. Unerwartete Strömungsmuster, die das Risiko von Komplikationen erhöhen und zum Beispiel eine erneute Verengung der Arterie (Restenose) bewirken, können die Folge sein. Es ist nicht wissenschaftlich erforscht, wie sich diese Veränderungen auf den Blutfluss und die Gesundheit der Arterien auswirken. Im Rahmen des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts CARE wird untersucht, wie Stents die Blutbewegung beeinflussen. Die Forschenden werden analysieren, auf welche Weise unterschiedliche Stentbauformen Wirbelströme innerhalb der Arterien erzeugen. Ziel ist es, verbesserte Stents zu entwickeln, die einen gesunden Blutfluss fördern und das Risiko von Komplikationen verringern.

Ziel

Stents are tub nets of varied materials and geometries that are installed in narrowed (stenotic) arteries to preserve their restored diameter following surgical procedure (e.g. angioplasty). Stents add a roughness element to the otherwise smooth walls of arteries, thus altering the hemodynamic environment and the flow characteristics. CARE is inspired by recent results in wall-bounded flows, which have shown that roughness patterns of height much smaller than the flow size may generate secondary currents (SCs), large-scale streamwise vortices (comparable to the artery diameter) that alter flow structure, transport mechanisms, wall shear stress distributions and flow drag, among others. Due to their geometrical properties, stents are ideal candidates for the generation of SCs within the flow, with potentially significant effects on biological processes, e.g. restenosis. CARE will aim at advancing our understanding of SC dynamics in arterial flows by assessing their effects on key hemodynamic parameters and analysing energy exchanges. General guidelines for improved stent designs that control and modulate SCs, by preventing or promoting their generation, will be outlined.
At present, roughness-induced SCs in stented arteries are largely unexplored, making the proposed research particularly timely. CARE will be based on laboratory experiments covering a range of flow conditions similar to those that can be found in the main body arteries. Different roughness patterns will be studied, including the reproduction of an actual stent. An advanced stereoscopic particle-image velocimetry system, capable of non-intrusive planar velocity measurements, will be used to study the SC patterns and their effects on wall shear stress distribution, as well as their contribution to momentum and energy exchanges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0