Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microglia-neuron communication in health and disease

Projektbeschreibung

Interaktionen zwischen Mikrogliazellen und Neuronen bei der Alzheimer-Krankheit

Mikroglia sind die Immunzellen des Gehirns, sie spielen jedoch auch eine wichtige Rolle bei der normalen Gehirnfunktion; beispielsweise stehen sie in enger Wechselwirkung mit Neuronen und beeinflussen so die neuronale Differenzierung und Funktion. Es wird angenommen, dass Fehlfunktionen der Mikroglia zu psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen, einschließlich der Alzheimer-Krankheit, beitragen. Die Mechanismen, mit denen Mikroglia mit Neuronen interagieren, und wie sich diese bei der Alzheimer-Krankheit verändern, sind nur unzureichend bekannt. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt NeuroTalk2Mi soll dies untersucht werden, indem aus menschlichen pluripotenten Stammzellen gewonnene Mikroglia-Vorläufer in den Kortex gesunder und an der Alzheimer-Krankheit erkrankter Mäuse transplantiert und ihre Interaktionen mit Neuronen verfolgt werden. Ziel ist es, zu erforschen, wie sich die Interaktionen zwischen Mikroglia und Neuronen mit dem Alter verändern und wie dies die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit beeinflussen könnte.

Ziel

Microglia are the resident immune cells of the brain, display extensive heterogeneity, and contribute to a wide range of cellular processes in both homeostasis and disease. They play a major role in the pathogenesis of Alzheimer’s disease (AD), the leading cause of dementia and a major cause of mortality worldwide. Microglia closely interact with neurons and modulate their function with high regional specificity, making them potential culprits behind the neuronal damage in AD. However, exactly how microglia and neurons interact and communicate, and how these interactions change in disease is not known. I hypothesize that an early hallmark of AD is the changing interactions between microglia and neighboring cells such as neurons, which contributes to progress of the disease and ultimately results in synaptic and neuronal loss. I will test this in human microglia by using a unique human xenotransplantation model, whereby I transplant human pluripotent stem cell-derived microglial progenitors into the cortex of healthy and AD mice. Using RABID-seq combined with 10X Genomics to barcode microglia and subsequently trace their interactions with single-cell resolution, I will precisely map the interactions of distinct subsets of microglia and neurons, to determine homeostatic molecular networks and how cell-to-cell communication is altered in the early stages of AD. Ultimately, this will allow me to identify specific molecules and molecular pathways which can be manipulated to support a beneficial function in microglia, while blocking detrimental effects, to protect neurons and prevent, slow, or ameliorate the disease. Given that microglia are involved in normal brain development and multiple neurodegenerative diseases, finally dissecting how they interact with other cells of the CNS will be a valuable resource to the greater neuroscience community with implications for development, ageing, and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0