Projektbeschreibung
Kühllösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft
Der dringende Bedarf an nachhaltigen Kühlalternativen trat noch nie so deutlich wie heute zutage. Traditionelle Kühlsysteme, die auf die Verdichtung und Freisetzung starker Treibhausgase angewiesen sind, tragen wesentlich zur globalen Erwärmung bei. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SCOPE besteht darin, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir Dinge kühl halten. Kalorische Materialien, eine Klasse von für ihre einzigartigen thermischen Eigenschaften bekannten Stoffen, stehen im Mittelpunkt dieses Vorhabens: Sie bieten energieeffiziente Kühlung ohne schädliche Emissionen. Unter diesen zeichnen sich die barokalorischen Materialien durch ihre beeindruckende Wärmewirkung und strukturelle Widerstandsfähigkeit aus. Insgesamt wird innerhalb von SCOPE die Synergie von Druck und elektrischen Feldern in polaren barokalorischen Materialien erforscht. Durch die Nutzung dieser multikalorischen Effekte wird die Effizienz und Reversibilität der barokalorischen Kühlung verbessert.
Ziel
There is an increasing need to find novel and sustainable alternatives to current dominating cooling systems. These systems are based on the compression and expansion of powerful greenhouse polluters and thus contribute notably to global warming when released to the atmosphere. Caloric materials, which display thermal changes upon variations on the corresponding applied field, are promising candidates because 1) they can be energy efficient and 2) do not compel the direct use of greenhouse gases. Among the different caloric families, those sensitive to hydrostatic pressure (barocalorics (BC)) are of particular interest because of the wide range of candidates, their very large caloric effects and no mechanical breakdown. Nevertheless, BC materials suffer from high intrinsic irreversibilities that limit their caloric efficiency. Interestingly, some BC materials exhibit ferroelectric transitions that make them sensitive to the application of electric fields and, hence, display electrocaloric (EC) effects as well. The goal of this MSCA project is thus to take advantage of multicaloric effects to improve the caloric performance in polar barocaloric materials. To do so, for the first time we will simultaneously apply pressure and an electric field to these materials by performing unprecedented experiments of calorimetry and dielectric spectroscopy under these two fields. From these measurements, we will be able to define novel multicaloric routes to enhance the reversibility and, thus, report improved caloric performances. Additionally, a detailed characterisation of the lattice dynamics will be performed to understand the physical origin of these novel multicaloric strategies. This proposal joins the expertise in barocalorics of the Host Group and the expertise in electrocalorics of the Applicant. The successful achievement of our proposal will represent a breakthrough in the material science community, both at the fundamental and applied level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Hydrostatik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Kalorimetrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.