Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Borderline Personality Disorder: Memory and Identity in Adolescence

Projektbeschreibung

Rechtzeitige Unterstützung für junge Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Adoleszenz ist für viele Menschen eine turbulente Reise, die von intensiven Gefühlen und Zweifeln an der eigenen Identität geprägt ist. Bei einigen jungen Menschen setzen sich diese Schwierigkeiten über das Jugendalter hinaus fort und können sich zu einer Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickeln. Diese komplexe psychische Erkrankung entzieht sich häufig einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung, sodass die Betroffenen durch langfristige Probleme wie etwa schwere Selbstverletzungen und Suizidneigung gefährdet sind. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts BOLD MINDS darauf ab, die Risikofaktoren der Borderline-Persönlichkeitsstörung besser zu verstehen und evidenzbasierten Frühinterventionen bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung den Weg zu bereiten. Es wird untersucht, wie sich Störungen des autobiografischen Gedächtnisses auf die Kernmerkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung während der Adoleszenz auswirken. Dabei geht das Projektteam einen entscheidenden Schritt bei der Bereitstellung frühzeitiger Hilfe für junge Menschen voran, die mit Selbstverletzungen, Suizidneigung und weiteren mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung verbundenen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.

Ziel

BOLD MINDS aspires to enhance the understanding of vulnerability factors underlying the emergence of borderline personality disorder (BPD), with an ultimate aim of increasing the potential for young individuals to receive early, evidence-based help when their mental health is at risk. BOLD MINDS will achieve this by investigating whether disruptions in two aspects of autobiographical memory (AM), narrative identity (NI) and involuntary AM (IAM), are associated with BPD features and problem behaviours in adolescents concurrently and over time. In doing so, BOLD MINDS will strengthen the understanding of mechanisms underlying the emergence of BPD in adolescence and lay a groundwork for developing evidence-based early interventions for BPD. While currently limited, the study of AM in this field is essential for two reasons. Firstly, because the aspects of AM under investigation, NI and IAM, are known to be involved in identity formation and emotion regulation which represent two key psychological processes that are disrupted in adults with BPD and are linked to problem behaviours such as self-harm and suicidality. Secondly, because promising research is emerging on the use of AM targets in the treatment of emotional disorder in adults, and provides a strong model for future treatment development with vulnerable adolescents. In addition, this timely research program aligns with calls from international organizations to prioritize early interventions to promote adolescent mental health. BOLD MINDS will adopt and adapt state-of-the-art ecological momentary assessment and analytical techniques and work at the crossroads of clinical and cognitive psychological perspectives, allowing for a multidimensional approach to understanding BPD vulnerability. Training-through-research and formalized training of the experienced researcher will prepare her for a permanent academic position and the founding of her own research lab specializing in AM and early interventions for BPD.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 911,04
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0