Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep mutational scanning of target protein resistance to molecular glues

Ziel

Interactions between proteins and small molecules are rich in nature – across organisms, tissues and cellular contexts they underly crucial biological functions in health and disease. One class of small biochemicals, molecular glues (MGs), can selectively induce de novo protein-protein dimerization. Particularly in the context of targeted protein inhibition and degradation, MGs are praised as clinical alternatives to treating diseases driven by proteins that are otherwise pharmacologically intractable. Prominent examples like rapamycin, a MG used in the therapy of kidney tumours, illustrate a key research challenge, however: up until now, most MGs have been discovered by chance. Our limited understanding of their biophysical characteristics prevents us from rationally designing MGs, and from tracing drug resistance mechanisms by target proteins’ mutational escape during cancer evolution.

Here, I propose a scalable experimental strategy to determine the binding profiles of MGs to thousands of target protein mutants in parallel. To perform comparisons of the biophysical impact of mutations on distinct MG mechanisms, I have three major aims: 1.) to develop a deep mutational scanning assay to quantify MG-protein-protein complexation, 2.) to produce the first global atlas of resistance mutations for a classic MG system – rapamycin in complex with MTOR and FKBP12, and 3.) to characterise ABA, a plant hormone which induces heterodimer formation by extensive structural remodelling of only one of its target proteins.

“DeepGlue” will take place under the experienced supervision of Prof. Ben Lehner (CRG Barcelona), whose group has pioneered the use of deep mutagenesis to understand protein structures, dynamics and interactions. Within this environment, my action will be uniquely positioned to transcend the dynamic fields of Chemical Biology, Protein Biophysics and Cancer Evolution – aspiring to deliver fundamental insights that ultimately shape new and better therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0