Projektbeschreibung
Weibliche Prophezeiung im Europa der Renaissance untersuchen
Im turbulenten 16. Jahrhundert erlebten Italien, Spanien und England eine Welle an Prophetinnen, die traditionelle Vorstellungen von Autorität, Disziplin und Spiritualität infrage stellten. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen ist das Ziel des Projekts EUROPROP, das komplizierte Geflecht des prophetischen Charismas in dieser Epoche zu enträtseln und dabei die nationalen Grenzen zu überschreiten, um die Verflechtungen der Prophezeiung in diesen drei Ländern nachzuvollziehen. EUROPROP wird sich insbesondere mit den Schriften von Prophetinnen, ihren männlichen Gegenspielern und weltlichen Frauen befassen und dabei Predigten, Visionen, Briefe und Inquisitionsprozesse erforschen. Ziel dieses interdisziplinären Projekts ist es, diese vergessenen Narrative zusammenzufügen. EUROPROP verspricht, die frühneuzeitliche Religion und das weibliche Handeln neu zu beleuchten.
Ziel
This project is the first attempt to create a theoretical account of female prophecy in sixteenth century Italy, Spain and England as a key to understanding crucial political concepts such as authority, discipline, spirituality, agency and expectation. It identifies sixteenth-century Italian ‘living saints’ and humanists; Spanish beatas and conversas; and English visionaries as privileged actors of prophetic charisma and challenges assumptions that prophecy responds just to national or local interests and debates. A transnational approach is needed to demonstrate the close parallels and exchanges in Italy, England and Spain in this era of extensive religious mobility. Without neglecting the differences, this project explores the circulation of female prophecy in Italy, England and Spain before the Universal Church was completely divided. The analysis will concentrate on a corpus of women prophets, i.e. the texts written by women prophets and their male counterparts (confessors, hagiographers and devotees), as well as by secular women (such as humanists) in order to identify interconnections and models of female prophecy in early modern religion. This corpus includes sermons, visions, spiritual letters and poems, hagiographies and inquisitorial trials. The project’s supervision by Unn Falkeid, historian of ideas at the University of Oslo, and by Nicholas Terpstra, social-cultural historian at the University of Toronto, as well as the excellent research environment of the host institutions, will ensure the project’s success. The University of Oslo hosts a growing research team on Renaissance and early modern women and religion, and so is the most fitting environment to carry out my project during the return phase. The University of Toronto (outgoing phase) is the perfect place in which to acquire new methodologies and archival sources, thanks to Terpstra’s expertise, to its digital humanities structures and its centers for the study of the Renaissance and Reformation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.