Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systolic and diastolic estimates in geometry

Ziel

The project is devoted to two classes of metric invariants of Riemannian and contact manifolds: systoles and diastoles. Riemannian systoles are shortest non-contractible curves (and higher-dimensional cycles) on manifolds and other spaces. Diastoles measure longest curves in an optimal slicing of a manifold into a family of curves (or cycles). Symplectic/contact systoles measure the least action on closed characteristics (integral curves of the Reeb flow). The goals of the project are to extend and complement the results of M. Gromov, M. Freedman, C. Viterbo, and others, by relating all these invariants to the volumes of the corresponding spaces and other metric quantities. A key tool for investigating the systolic freedom (measured as the behavior of several systoles compared to the volume) is its connections with quantum error correction codes, which are a promising rich source of spaces of great systolic freedom. The diastolic geometry, which is the study of waists of slicings/foliations/sweepouts via the methods of geometric analysis, has applications to the open Buser pants decomposition problem, as well as connections with persistence and dimensionality reduction in manifold learning. The symplectic isosystolic/isodiastolic conjecture of Viterbo, which will be studied via extensions of billiard approach, has exciting implications in convexity, namely the longstanding Mahler conjecture on the volume product.
My experience in waist and width estimates, combined with the expertise of Prof. Hugo Parlier in systolic geometry and Buser's problem, will help me to carry out this project at the University of Luxembourg. The secondment at Freie Universität Berlin in the quantum group of Prof. Jens Eisert will help me to bring closer the systolic and quantum topics of research as well as the communities of researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 920,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0