Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy-efficient Artificial Synapses based on Innovative Ferroelectric Transistors

Projektbeschreibung

Ferroelektrische Schottky-Transistoren als künstliche Synapsen für neuromorphes Rechnen

Das Gehirn eines erwachsenen Menschen enthält etwa 100 Milliarden Neuronen. Für jedes bestehen circa 7 000 Synapsen zu anderen Neuronen, sodass ein höchst energieeffizientes Datenverarbeitungsnetz entsteht. Beim neuromorphen Rechnen soll diese Effizienz über vom Gehirn abgeleitete Neuronen, Synapsen und Kreise ausgenutzt werden, um den enormen Energiebedarf für die explosionsartig zunehmende Datenverarbeitung zu reduzieren. Ferroelektrische Feldeffekttransistoren sind eine der vielversprechendsten Möglichkeiten für Festkörpersynapsen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt EASIFeT zu neuen ferroelektrischen Feldeffekttransistoren geforscht, insbesondere ferroelektrischen Schottky-Transistoren. Das Team wird mittels bekannter Designinstrumente und Simulatoren das Verhalten untersuchen und die Transistoren in einem Schaltkreismodell einsetzen.

Ziel

The exponential growth of demand for data processing requires increasingly large computational resources and, consequently, prohibitively high energy consumption. To sustain this evolution, a paradigm switch from conventional computing architectures to data-centric platforms is needed. Neuromorphic computing aims at reaching this goal by realizing brain-inspired circuits based on artificial neurons and synapses, which are extremely energy efficient. The objective of this project is to explore a novel type of artificial synapse to be employed in neuromorphic chips. Among the technological options for solid state synapses, memories based on ferroelectric field-effect transistors (FeFET) are considered very promising due to their energy efficiency and to their compatibility with a Back-End-Of-Line implementation and thus a 3D integration. A FeFET is a field-effect transistors that employs a ferroelectric (FE) material as gate oxide. FE materials have a spontaneous electric polarization that can be reversed by the application of an electric field, and in conventional FeFETs this is used to modulate the threshold voltage and thus resistance in the channel region. This project will address an alternative physical mechanism to obtain a synaptic behavior in FeFET, namely a polarization-induced tuning of the resistance at source/drain Schottky contacts. In the Ferroelectric Schottky barrier FETs (Fe-SBFETs), the FE material overlaps the Schottky contact region, hence in this region the FE material is placed between two metals resulting in an effective and low voltage ferroelectric switching. For this reason, Fe-SBFETs are expected to operate as low energy synaptic devices. In this project, Fe-SBFETs will be extensively studied and modeled, by means of TCAD simulations. A design-space for optimal synaptic operation will be derived. Finally, a compact model for SPICE simulations of neuromorphic circuits based on Fe-SBFETs will be developed.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0