Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IN-situ Thermometry gUidance In phoTomedicine

Projektbeschreibung

Photonenbasierte Spektroskopie- und Thermometrieverfahren zur chirurgischen Tumorentfernung

Thermoablation dient der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Krebs im Frühstadium. Bei der Ablation wird eine Sonde in den Tumor eingeführt, dann wird die Temperatur innerhalb des Zielvolumens erhöht, woraufhin die Nekrose der Krebszellen ausgelöst wird. Ungeachtet der klinischen Akzeptanz der Methode gilt in der klinischen Praxis die unvollständige Ablation des Tumors oder die Schädigung des umliegenden gesunden Gewebes als problematisch. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts INTUIT ist, diese Herausforderungen anzugehen. Es werden Photonikinstrumente genutzt, um die durch die thermische Ablation im Gewebe verursachten Veränderungen der optischen und thermischen Eigenschaften zu untersuchen. Die Erkenntnisse aus diesen Studien werden den Weg zur Entwicklung fortgeschrittener Verfahren bahnen, mit denen es möglich wird, während der Wärmebehandlung das einer koagulativen Nekrose unterliegende Gewebe in Echtzeit abzugrenzen und von nicht betroffenem Gewebe zu unterscheiden.

Ziel

INTUIT project aims to pioneer the development of photonic-based spectroscopy and thermometry methods, namely Hyperspectral imaging (HSI) and optical sensing with Fibre Bragg Gratings (FBG), into clinical solutions to visualize and differentiate tissue experiencing coagulative necrosis and/or hyperthermia from normal healthy tissue during tumor removal involving thermal ablation. This technology will improve surgical guidance, minimizing the destruction of surrounding healthy tissue while achieving a complete tumor resection.
Four Work Packages (WPs) will be implemented throughout the Action: WP1 to study endogenous concentrations of optical biomarkers useful to differentiate the ablation margins. WP2 to develop a tissue phantom to recreate the thermal gradients and optical properties of the main tissue ablation zones (this phantom will be used to calibrate and validate the HSI and FBG systems). WP3 to conduct observational animal studies and collect data in-situ on animals undergoing oncology treatment with laser ablation; and WP4 in synergy with all WPs above, dedicated to data processing and development of algorithms for margin detection and to guarantee appropriate data collection, processing and storing. The work plan will bring HSI and FBG technologies to TRL 4 by month 24 of the Action. The next 6 months, involve work at a non-academic host to advance towards TRL 5, and further plan strategies and partnerships to push the proposed technologies towards commercialization with the ultimate goal of improving veterinary and human healthcare.
WP1 and WP2 will be conducted at the Politecnico di Milano under the supervision of Prof. Saccomandi who has expertise in thermometry. The animal studies from WP3 will be supervised by Dr. Vajdovich (expert in veterinary pathology and oncology) at the University of Veterinary Medicine Budapest. The data processing will be supervised by Dr. Bocklitz from Leibniz-IPHT whos research is dedicated to photonic data life-cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 235 737,60
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (4)

Mein Booklet 0 0