Projektbeschreibung
Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der menstruellen Migräne
Frauen erleiden dreimal so viele Migräneanfälle wie Männer, wobei 60 % der Frauen von menstrueller Migräne betroffen sind, die ihr Leben aufgrund des Östrogenentzugs stark beeinträchtigt. Über diese Migräne ist jedoch nach wie vor wenig bekannt, was innovative Behandlungen behindert. Das Projekt NET wird durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützt und zielt darauf ab, die Mechanismen der menstruellen Migräne durch fortschrittliche Forschung zu östrogenbedingten molekularen Veränderungen der zerebrovaskulären Funktion zu entschlüsseln und diese Erkenntnisse in ein präzises Migräne-Modell zu übertragen, das Hoffnung auf wirksame Behandlungen bietet. Im Rahmen des Projekts soll die kardiovaskuläre Reaktivität von Nagetieren während des Östrogenzyklus eingehend untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf dem subzellulären Transport von Kv7 über den neuen G-Protein-gekoppelten Östrogenrezeptor GPER1 liegen wird.
Ziel
Females experience 3 times more migraine attacks than males, with menstrual migraine affecting 60% of these females. They occur before or during menses and are associated with oestrogen (E2) withdrawal, dramatically affecting a patients quality of life. Menstrual migraines are poorly understood, limiting novel treatment strategy discovery. Recently, I demonstrated that E2 withdrawal increases the function and forward membrane trafficking of specific potassium channels (Kv7) in systemic arteries. If present within the cerebrovascular system, E2 withdrawal will increase sensitivity to endogenous migraine-inducing vasodilators, such as calcitonin gene-related peptide (CGRP), contributing to migraine onset.
This project is split into two objectives. 1.) Investigate oestrus cycle-dependent changes in rodent cerebrovascular reactivity via molecular, functional and electrophysiological techniques, with a focus on E2 mediated changes in Kv7 subcellular trafficking via novel G-protein coupled oestrogen receptor, GPER1. 2.) Translate pre-clinical basic science research generated in objective 1 into a model of mensural migraine. International collaboration with Prof. Geoffrey Abbott at the University of California, Irvine, allows for access to in vivo Hemodynamic Perturbation Monitoring (HPM) and a novel CRISPR/Cas9 Kv7 knockout rat. HPM allows for simultaneous measurement of cerebral blood flow and migraine onset (induced by CGRP). We will investigating if female rats are more susceptible to migraine induction when E2 is low, and and whether they are protected from migraine induction by GPER1 stimulation or Kv7 knockout.
Our project has the potential to reveal novel pathophysiological mechanisms underlying menstrual migraine allowing the development of novel precision treatment strategies. My hosts and I are experts in the field of vascular Kv7 physiology, and are the ideal candidates to carry out this project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.