Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design and Development of 3D Printed Force Transducers

Projektbeschreibung

3D-gedruckte Wandler für Verbesserungen in der additiven Fertigung

Die additive Fertigung und 3D-Druck haben sich bei der Herstellung komplexer, effizienter und haltbarer Produkte in zahlreichen Industrien bewährt, darunter in der Fertigung, Forschung und Medizin. Eine breitgefächerte Anwendung steht jedoch noch aus. Im Projekt ENFORCER, das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützt wird, soll die Praxistauglichkeit nachgewiesen werden, indem 3D-gedruckte Wandler in verschiedenen Formen und Konfigurationen geschaffen werden. Mit diesen Wandlern kann die Vielseitigkeit der additiven Fertigung für echte Anwendungen gezeigt werden. Auch können Modelle für extreme Multiphysik-Szenarien aufgestellt werden, um die Möglichkeiten des 3D-Drucks auszuweiten. Dieses Projekt steht im Einklang mit den Zeilen für eine Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Ziel

Additive manufacturing (AM), as an advanced manufacturing technique, has the potential to transform the landscape of product development, manufacturing, and logistics, as well as increase sustainability in a variety of industries. Over the past ten years, AM, has gained widespread acceptance for producing various engineering and scientific components for research, commercial, and even medicinal uses. The aim of the project is to design and develop 3D printed force transducers. The specific objectives of the project are to contribute to the development of realistic concepts, realizing that transducers are of many sorts and configurations. The formulation of a model for extreme multi-physics situations is a significant goal of the work. The project has a strong multidisciplinary aspect, combining well-developed mechanics, material science, metrology, machine design, and computational analysis. This proposal includes both the transfer of knowledge to the host institution and the training of the candidate in new advanced techniques. This project is in line with the EU strategy for the United Nations Sustainable Development Goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA MATERIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE ERIC KANDEL 2 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO TECNOGETAFE
28906 Getafe
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0