Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluorinated Lipid Nanoparticles for Gene Delivery and Diagnostics

Ziel

The formulation of drug nanocarriers has attracted increasing attention over the last decades. In particular, the possibility to combine
therapeutic and imaging functionalities in a single nanoplatform (theranostic) has been widely explored to advance therapeutic
approaches and promote the transition from conventional medicine to personalized medicine.
Drug nanocarriers, holding the potential to produce a revolution in medicine, are lipid nanoparticles (LNPs) for gene delivery. They
have proven versatility and efficacy even though today it is still not possible to predict and control their cellular uptake and targeted
delivery. One of the main unmet challenges of LNP formulations is increasing their cellular uptake and gene release into the cytosol.
Currently, it is possible to follow the fate of LNPs after administration only with the addition of labels (e.g. fluorophore) or specific
ribonucleic acid (RNA) sequence encoding for fluorescent protein. This results in the lack of possibility to follow the fate of LNPs once
administered in vivo with a non-invasive imaging technique. Theranostic strategies to deliver RNA and simultaneous imaging of
target organs is an important unmet goal.
Recently, it has been demonstrated that fluorination of components in gene delivery vehicles strongly improved their cellular uptake
and, most importantly, their gene endosomal escape. The fluorination strategies investigated so far use either -CF3 groups or long
linear perfluoroalkyl chains, but a tailored design of the fluorinated group could also endow the nanocarrier with excellent imaging
functions. In this context, FluoNeeD strategy is to tailor fluorination of LNPs in order to: (i) improve their therapeutic efficacy by
enhancing LNP cellular uptake and promoting gene endosomal escape; (ii) render LNPs trackable in vivo by 19F-MRI and in vitro/ex vivo by Raman microscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 163,84
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0