Projektbeschreibung
Wie braunes Fettgewebe zur Bekämpfung von Adipositas beitragen kann
In den letzten 50 Jahren sind die Raten von Adipositas und kardiometabolischen Erkrankungen sprunghaft angestiegen, und eine erschreckende Vorhersage lautet, dass bis zum Jahr 2030 weltweit über eine Milliarde Menschen fettleibig sein werden. Unter den möglichen Lösungen hat sich das braune Fettgewebe aufgrund seiner Fähigkeit, Energie in Form von Wärme abzugeben, als vielversprechendes Ziel herauskristallisiert. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, wie die Ernährung mit der Funktion des braunen Fettgewebes interagiert, was die Entwicklung wirkungsvoller Gewichtsabnahmestrategien behindert. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FoodBAT besteht darin, die Auswirkungen der Nahrungsaufnahme auf die Funktion des braunen Fettgewebes zu untersuchen. Die Forschenden wollen verstehen, wie Darmhormone die ernährungsbedingte Thermogenese und den oxidativen Stoffwechsel des braunen Fettgewebes stimulieren. Dieses Verständnis wird für die Entwicklung neuartiger pharmakologischer und lebensstilbezogener Interventionen zur Bekämpfung von Adipositas entscheidend wichtig sein.
Ziel
The last five decades have been characterized by an increase in obesity and cardiometabolic diseases. Recent predictions indicate that more than 1 billion people will be obese by 2030 worldwide. Contrary to white adipose tissue, brown adipose tissue (BAT) dissipates energy as heat and has been considered an important target for treating obesity and cardiometabolic diseases. Nevertheless, little is known about the interaction between diet, of the most important modifiable risk factors for cardiometabolic diseases, with BAT function. To develop new weight-loss strategies, it is essential to understand how food intake modulates BAT function by interacting with endocrine factors and how this interaction affects diet-induced thermogenesis in lean individuals and those with obesity.
Recent data indicate that DIT is associated with BAT function and that gut hormones play an important part in the activation of BAT during the postprandial phase. Yet, the mechanism remains to be elucidated. Moreover, it is unclear whether DIT and cold-induced thermogenesis (CIT) share similar metabolic pathways and how the manipulation of food intake can affect BAT and, thus, energy expenditure.
The main aims of FoodBAT are to investigate how the acute intake of a mixed meal modulates gut hormones to stimulate diet-induced thermogenesis (DIT) and BAT oxidative metabolism and to understand how this interplay differs between lean and obese individuals. Also, we will investigate how a cold acclimation protocol affects this interaction to modulate DIT in individuals with obesity. Finally, FoodBAT will unravel the connections and differences between DIT and CIT by comparing the gene expression and mitochondrial respiration of brown adipocytes stimulated with either nutrient overload, isoproterenol, or a combination of both. These findings will be pivotal for the development of new pharmacological and non-pharmacological (lifestyle-related) strategies to combat obesity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 Turku
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.