Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IGUANABOT: Bioinspired Multimodal Underwater Robot for Marine Conservation

Projektbeschreibung

Technologie zur Neudefinition der Erforschung des Meeres

Herkömmliche Meeresroboter stoßen bei der Erfassung hochauflösender ökologischer Daten an ihre Grenzen, da sie auf eine propellerbasierte Fortbewegung angewiesen sind. Das Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts IGUANABOT ist es, dieses Hindernis zu überwinden. Mit dem von Meerechsen inspirierten Unterwasserfahrzeug wird Pionierarbeit im Bereich der multimodalen Fähigkeiten geleistet, indem schwimmende Fortbewegung und Fortbewegung auf Beinen auf dem Meeresboden vereint werden. Dies verspricht dem Swedish Maritime Robotics Centre einzigartige Einblicke in marine Ökosysteme. Dieser neuartige Roboter verfügt über einen biegsamen Rücken für eine anpassungsfähige Geländenavigation und Klauenfüße für einen hervorragenden Halt. Zu den Zielen gehören der Entwurf, der Bau und die Auswertung von IGUANABOT und schließlich eine Fallstudie zur Erstellung einer 3D-Karte des Meeresbodens in der Nähe des Gullmarsfjords.

Ziel

Robotic systems in marine environments could enable high-resolution measurements of ecological processes at extraordinary scales, pushing the boundaries of current methods. The inherent limitations of conventional propeller-based ROV push for robotic systems with multiple modes of locomotion; swimming and benthic locomotion. In order to develop multimodal underwater robotics technology, marine animals with both swimming and benthic locomotion capabilities serve as benchmarks.

In this project, a bioinspired underwater vehicle called IGUANABOT, inspired by marine iguanas, will be developed with swimming and benthic legged locomotion capabilities. The objectives of the project are to; design and build the iguana-inspired robot, evaluate the robot's performance in the laboratory and the field, and do a case study by creating a 3D map of the seafloor that will aid in marine conservation. These three objectives translate to six work packages: multimodal locomotion system, vision system, integration and control, verification and validation, and a case study. IGUANABOT will be the first underwater robot with unique technological features; bioinspired swimming and legged locomotion in the natural marine environment, a bendable back that adapts to irregular terrain and enhances locomotion performance, and clawed feet that adhere to steep, slippery substrates.

The robot’s development and performance optimisation will be performed at Swedish Maritime Robotics Centre, KTH Royal Institute of Technology, Sweden. The case study will take place at the sea close to Gullmarsfjord, a natural reserve in Sweden, stationing at Kristineberg Centre for Marine Research and Innovation, University of Gothenburg.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0