Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extremophile cyanobacteria as life supporters for Mars colonization

Ziel

The curiosity and the interest of Humanity in space exploration lead to important discoveries on fundamental questions about our place in the Universe, and push forward the development of new technologies, new industries, and important international relationships. Mars is the nearest planet to Earth, has evidence of water, an element essential for life, and a geological history similar to Earth. These characteristics turn it a source of inspiration and a possible home for humans in the future. However, it is an inhospitable place and several solutions are being pursued in order to help terraform the planet. Atmospheric composition, cosmic radiation, temperature, and the lack of a protective magnetic field are just a few of the problems that Humankind needs to face prior to considering Mars colonization. However, there is a group of organisms that can be used to help solve some of the problems – Cyanobacteria. Why? Because they are simple oxygen producer organisms, with low nutritional requirements, and able to live in a wide range of extreme conditions and ecosystems. Moreover, cyanobacteria can also be used as food sources, to produce biofuels, in bioremediation, and as biofertilizers, for instance, and already proved to be good candidates for the task. MarCyan has the major goal of investigate the possible use of cyanobacteria to support Mars exploration. How? Using extremophile cyanobacteria, isolated from a Mars analog site (Rio Tinto, Spain), and submitted to Mars-like conditions in specialized Planetary Simulation Chambers. Moreover, MarCyan intends to go beyond the conventional knowledge and will use transcriptomic and metabolomic analysis to uncover the possible mechanisms that can help to explain the survival of these organisms to extreme conditions, opening the door to a more conscious choice of the best organisms to be used in Space exploration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO NACIONAL DE TECNICA AEROESPACIAL ESTEBAN TERRADAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CR TORREJON AJALVIR KM 4 2
28850 TORREJON DE ARDOZ MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0