Projektbeschreibung
Die afrikanischen Ursprünge des westlichen kanonischen Rechts
Das spätantike Corpus canonum Africano-Romanum (CCAR) ist eine bedeutende kanonische Sammlung in Nordafrika und die älteste bekannte Sammlung der westlichen Kirche. Der Einfluss dieser Sammlung auf das kanonische Recht im Abendland und die westeuropäische Wahrnehmung Afrikas im Mittelalter hat noch heute Bestand. Kanonische Texte dienen als Quelle für Rechts- und Sozialgeschichte. Doch zum CCAR und der Rolle afrikanischer Kirchenväter sind noch Fragen offen. Welche Rolle spielt Afrika im westlichen Christentum? Haben Schriftgelehrte das CCAR später abgeändert? Über das EU-finanzierte Projekt AFRICANON soll eine umfassende Studie des CCAR durchgeführt werden, um die Annahme spezifisch nordafrikanischer Regeln im breiteren Kontext des westlichen kanonischen Rechts und der durch dieses Recht bestimmten gesellschaftlichen Abläufe nachzuverfolgen und zu bewerten.
Ziel
In the proposed project, I aim to prepare a comprehensive study of the most important North African collection of canon law, the Late Antique Corpus canonum Africano-Romanum (CCAR), which is also the oldest known canonical collection of the Western Church. This collection is of fundamental importance, because 1) it had greatly impacted the development of occidental canon law on a textual level (to name but a few collections: Hispana, Dionysio-Hadriana, the Hispana Gallica Augustodunensis and the Decretum Gratiani) 2) it had a long-lasting impact on the perception of Africa in Medieval Western Europe, because its textual material was extremely widely disseminated and used across the continent. Canon law texts are not only sources of legal history, but they can be evaluated as sources of historiography and social history as well; the CCAR is a prime example for how texts have been selected, reshaped and adapted by later generations. These observations also lead to several questions, which shall be addressed: To what extent is the CCAR transmitted in mss. alongside texts of African church fathers? What documents have been revised when copying the CCAR, which African texts have been omitted, rearranged, annotated? Has the legitimacy and authenticity of the African canons been contested or doubted in later periods? What role did Africa play in the imagined landscape of Western Christianity and Latin canon law? As ties between Western Europe and North Africa had become severed, did it follow that the now essentially decontextualized African material could be reinterpreted or even manipulated for ones own purposes? In other words: in what ways does the textual shape of the CCAR derive from later scribes and compilers making liberal use of the past? On the basis of the CCAR, I will set out to to trace and evaluate the reception of selected North African canons both within the broader context of Western canon law and in the context of societal processes defined by it.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Christentum
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.