Projektbeschreibung
Datenspeicherung mit hoher Dichte und geringem Stromverbrauch
Zweidimensionale Materialien haben sich in den vergangenen Jahren zu einem vielversprechenden Gebiet entwickelt. Ihre einzigartigen Eigenschaften können genutzt werden, um die Welt der Datenspeicherung zu revolutionieren. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SORTIR das Potenzial von zweidimensionalen Materialien wie topologischen Isolatoren und Übergangsmetall-Dichalkogeniden als effiziente Spinquellen für magnetische Direktzugriffsspeicher untersuchen. Auf diese Weise hofft SORTIR, die Spin-Orbit-Drehmoment-Effizienz erheblich zu verbessern und eine Datenspeicherung mit hoher Dichte und geringem Verbrauch zu fördern. Ziel ist es, das volle Potenzial von zweidimensionalen Materialien zu erschließen und eine neue Ära der Datenspeichertechnologie zu schaffen.
Ziel
In recent years, spintronics has seen a substantial increase on application in data storage devices, targeting low-energy cost and non-volatility. Indeed, the magnetic random access memory (MRAM) is the only non-volatile memory capable of high-density, high-endurance and fast-write operation and is considered as the best candidate for embedded non-volatile applications. In this technology, the information is stored by the direction of the magnetization of ferromagnets. The most scalable and efficient way to control the magnetization is the use of spin currents, which exert a torque on it and can fully reverse its direction. The most common spin-sources investigated for spin-orbit-torque MRAM (SOT-MRAM) are heavy metals such as Pt, W or Ta, which convert an electrical current in a spin current by means of, for example, the spin Hall effect arising from their strong spin-orbit coupling. The reported SOT efficiencies indeed allow current-induced magnetization switching, however, the current densities required are still too large for practical implementations.
Steady progress in two-dimensional materials (2DMs) offers new perspectives for downscaling and improving MRAM performance. Their 2D nature and weak van-der-Waals interaction between layers enables to create atomically thin stacks with sharp interfaces, circumventing roughness and inter-diffusion, which significantly degrade the spin properties of conventional materials. Among them, topological insulators and transition metal dichalcogenides are expected to be very efficient spin-sources that could significantly enhance the SOTs in comparison to conventional bulk materials. The SORTIR project therefore aims at using the unique properties of 2DMs to unleash their potential for high SOT efficiencies, targeting both low-consumption and high density for data storage.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08290 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.