Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real Space-Time imaging and control of Electron Dynamics

Projektbeschreibung

Echtzeitabbildung der Elektronenbewegung in ihren natürlichen räumlichen und zeitlichen Maßstäben

Die Elektronenbewegung in molekularen Systemen übernimmt bei natürlichen Prozessen wie der Photosynthese und der Photooxidation, aber auch bei neuen Technologien wie Solarzellen, künstlicher Photosynthese und Molekularelektronik eine wichtige Rolle. Die Untersuchung der Elektronendynamik in ihren natürlichen räumlichen und zeitlichen Maßstäben bis hinunter in den Attosekunden- und Pikometerbereich bildet den Schlüssel zum vollständigen Verständnis dieser Prozesse. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts STED besteht darin, die Elektronendynamik in molekularen Systemen mit bisher unerreichter Präzision abzubilden und zu steuern. In diesem Sinne kombinieren die Forschenden Dauerstrich- und ultraschnelle Laserpulse mit Niedertemperatur-Rastertunnelmikroskopie. Die vorgeschlagenen Forschungsarbeiten könnten die Ursachen für Ineffizienzen beim elektronischen Transport aufdecken, wovon möglicherweise Auswirkungen auf die Photovoltaik und die Quantentechnologien zu erwarten sind.

Ziel

The STED project aims at giving an important push to the scientific career of the applicant, in a timely and interdisciplinary topic: imaging the early stages of quantum motion of electrons at their natural space-time scales, i.e. with picometer and attosecond/femtosecond resolutions. The project will take place at IMDEA Nanoscience, a leading multidisciplinary research center dedicated to nanoscience and the development of nanotechnology applications in connection with innovative industries.

Electron motion in molecular systems is responsible for natural processes such as photosynthesis, photooxidation, or electronic transport. It is also at the heart of novel technologies based on photovoltaic devices, artificial photosynthesis, molecular wires, etc. Understanding the underlying electron dynamics demands investigating these processes at their natural spatial and temporal scales. In the STED project, I will build a setup where a CW laser and few-femtosecond long laser pulses will be combined with a low-temperature STM. This setup will allow me to image and eventually control electron dynamics occurring in different molecular systems deposited on solid substrates at electronic time scales from hundreds of attoseconds to a few femtoseconds, with simultaneous sub-molecular spatial resolution. I will focus on investigating Rabi oscillations of individual phthalocyanine molecules, and charge-transfer processes between a donor and an acceptor phthalocyanine. The goals are to spectroscopically characterize the induced electron dynamics in real space with the CW laser, and subsequently provide the 'film' of the distribution of the electronic density in real time and real space with the pulsed laser source. This will allow me, e.g. to understand the origin of early sources of decoherences that reduce the efficiency of electronic transport, with possible implications in photovoltaics and quantum information technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA NANOCIENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE FARADAY 9 CIUDAD UNIVERSITARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0