Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering immune evasion mechanisms of metastatic cancer cells using CRISPRa-inducible reporters

Ziel

Most cancer patients are resistant to immunotherapies, especially patients with liver and bone metastases. This suggests that during metastasis, cells acquire additional immune evasion mechanisms that dictate susceptibility to immunotherapies. Current immunotherapies initiate T cell-mediated killing of cancer cells. However, combining them with agents that target other immune cells in the body, such as natural killer (NK) cells, may be more effective. Whether immune evasion mechanisms of metastatic cells differ between organs and whether these mechanisms can be targeted to improve immunotherapeutic strategies remains unknown. The first aim of this proposal is to leverage a molecular barcoding technique named CaTCH (CRISPRa tracing of clones in heterogenous cell populations) to search for new mechanisms of NK cell immune evasion. CaTCH enables tracing metastatic cancer cells in vivo and isolating clones in a barcode-specific manner for subsequent characterization and functional experiments. We engineered a human non-small-cell lung cancer model with a complex CaTCH barcoding library. Subsequently, we injected the cells into mice harboring NK cells and mice having no NK cells in an experimental metastasis assay. We identified several barcoded clones enriched in specific organs under immune pressure. I aim to investigate this dataset to find novel mechanisms of NK cell immune evasion in the metastatic environment. In the second aim, I will combine molecular barcoding with replicative history tracing of cells to identify cancer clones that evade immune-mediated dormancy in the metastatic niche. I will compare the transcriptional and molecular profiles of dividing cells high in abundance to dividing cells low in abundance to find novel mediators of immune-mediated dormancy. The successful implementation of these aims will uncover new immune evasion strategies of metastatic cells that will pave the way for novel immunotherapeutic strategies for cancer patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 600,96
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0