Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TextrodeMisc – TEXtile elecTRODE Matrix for Improved Surface eleCtromyography signal quality and usability in applications for people with limb loss

Projektbeschreibung

Intelligente Textilien lindern Schmerzen

Phantomschmerzen betreffen viele Amputierte, verursachen Beschwerden und beeinträchtigen die Lebensqualität. Die herkömmlichen Elektroden zur Überwachung von Muskelsignalen können unhandlich sein und liefern möglicherweise keine genauen Messwerte. Dadurch wird die Wirksamkeit von Behandlungen wie dem virtuellen motorischen Training (Phantom Motor Execution, PME) eingeschränkt, bei dem im Verlauf der Therapie mit Muskelsignalen ein virtuelles Körperglied gesteuert wird. Es besteht ein Bedarf an nutzungsfreundlicheren Alternativen, die in die Alltagskleidung integriert werden können. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TextrodeMisc befasst sich mit diesem Problem und entwickelt Elektroden auf Textilbasis als eine wettbewerbsfähige Alternative. Im Mittelpunkt der Projektarbeit steht die Entwicklung neuer Sensormaterialien, welche die Haftung und den Kontakt mit der Haut verbessern. Durch Integration dieser Materialien in Textilien werden wirkungsvolle Elektrodenmatrizen hergestellt, welche die Phantomschmerzbehandlung verbessern und myoelektrisch gesteuerte Prothesen unterstützen, was im Endeffekt den Nutzerinnen und Nutzern mit Gliedmaßenunterschieden zugute kommt.

Ziel

Textile-based electrodes are about to be competitive alternatives to traditional electrodes for ECG and EMG. Electrodes integrated into textiles are easier to use which facilitates home-based monitoring, treatment and rehabilitation measures. One potential key application is Phantom Limb Pain (PLP) treatment using Phantom Motor Execution (PME), where EMG signal from the remaining muscles of the amputated limb is used to control a Virtual Reality (VR) representation of the lost limb. However, textile electrodes still need to be improved regarding electrode contact and adhesion to the skin. This calls for new sensing materials that may not have textile properties and thus need to be integrated into the textile in new ways. So, the aim of this project is to a) try new sensing materials that will improve the electrode contact and adhesion to the skin, and b) find ways to solve the interfacial linkage between the sensing material and the textile substrate. The project will focus on novel materials and textile construction development to overcome these issues. The main project deliverable is generic textile matrixes of electrodes that can be competitive alternatives to traditional electrodes. This should contribute to making e.g. PLP treatment generally available and easy to use as improved electrode signal quality would lead to better treatment effect, durability and sustainability. The concept of controlling the lost limb (central to the PLP treatment based on PME) is directly transferable to myoelectric controlled prostheses. Thus, we also aim to test what the new type of electrode matrixes could contribute to this “twin” application. The applicant's expert knowledge in sensing materials can together with smart textile experts (University of Borås), biomechatronic and pain researchers, and clinical connections (Chalmers Industriteknik) and users with limb differences make a breakthrough that addresses issues of high technical and social relevance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOEGSKOLAN I BORAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
ALLEGATAN 1
50190 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0