Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Composting as a post-treatment method to mitigate the transfer of antimicrobial resistance and spore-forming Firmicute into the food chain (RESISPORE)

Projektbeschreibung

Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen und sporenbildender Krankheitserreger in der Landwirtschaft

Der Einsatz tierischer Abfälle als Düngemittel in der Landwirtschaft stellt aufgrund des möglichen Vorhandenseins von Krankheitserregern, Antibiotikaresistenzgenen und Antibiotikarückständen eine große Herausforderung dar. Während die Vorbehandlung organischer Abfälle dazu beitragen kann, Enterobakterien zu reduzieren und das Risiko einer Kontamination der Anbaupflanzen zu minimieren, bleibt die Inaktivierung sporenbildender Krankheitserreger eine schwierige Aufgabe. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten EU-finanzierten Projekts RESISPORE lautet, Strategien zu ermitteln, die die beginnende Ausbreitung von antimikrobiellen Resistenzen und sporenbildenden Krankheitserregern aus tierischen Abfällen in die Umwelt und die Lebensmittelkette eindämmen. Als interdisziplinäre Initiative im Bereich Umwelt und Landwirtschaft ist das Projekt auf die europäischen Empfehlungen zur Lebensmittelsicherheit abgestimmt. Inhalt ist das Versprechen, die Nahrungsmittelerzeugung sicher und nachhaltig zu gestalten.

Ziel

The use of animal waste as agricultural fertilizers is a potential source of pathogens, antibiotic resistance genes (ARGs) and antibiotics residues (ABs) and must be managed accordingly. Pre-treatments of organic waste prior to land application offer the potential to abate enteric bacteria, and therefore reduce the risk of contamination of crops or adjacent water resources with resistant pathogens carried in these materials. However, the reduction and fate of such fecal indicator bacteria may not properly predict the responses of of all types of pathogens, especially those that produce spores. The inactivation of spore-forming pathogens, such as Clostridium and Bacillus spp., from animal waste could be challenging given the recalcitrance of the spores these bacteria produce. RESISPORE is an interdisciplinary and innovative project in the field of environment & agriculture that aims to identify intervention management strategies to stop the initial movement of antimicrobial resistance (AMR) and spore-forming pathogens from animal waste into the environment and food chain. RESISPORE aims are aligned with current European strategies to produce safe, healthier, and more sustainable food such as The Farm to Fork strategy or the EFSA recommendations for protecting food safety. This project will be delivered by the fellow Dr. Jessica Subirats, with a strong expertise in environmental microbiologist, under the supervision of Dr.Victor Matamoros, who has a strong track-record in environmental biochemistry and agricultural science. The fellowship will provide new expertise and training on analytical chemistry, large-scale biogas operations, agricultural science, and professional development for academics. The fellow will bring her knowledge of AMR and microbiology using both culture-dependent and independent methods. The proposed work will expand the fellow’s research competencies and professional networks, enhancing the development of her career as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0