Projektbeschreibung
Die Zukunft der Natrium-Ionen-Batterien anfachen
Die globale Nachfrage nach Energiespeichermöglichkeiten explodiert, sodass aufgrund steigender Kosten und begrenzter Lithiumverfügbarkeit Probleme mit Lithium-Ionen-Batterien aufkommen. Daher hat sich die Forschung in Richtung Natrium-Ionen-Batterien verlagert, die mit reichlich vorhandenen Werkstoffen gefertigt werden. Ein kritisches Problem dabei sind langlebige Anodenmaterialien mit hoher Kapazität. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieses Problem im Projekt SEINE angegangen, indem das Potenzial von Molybdändisulfid (MoS2) und graphenbasierten, zweidimensionalen Heterostrukturen als Anoden ausgelotet wird. Das SEINE-Team untersucht den Einfluss von Dotierstoffen und Defekten bei stickstoffdotiertem MoS2 und Graphen, um die elektrische Leitfähigkeit, die Stabilität und die Natriumionenadsorption auszubessern und so den Weg für kostengünstige, haltbare Batterien mit hoher Kapazität zu ebnen. Die Innovation beruht auf der Zusammenarbeit führender Sachverständiger.
Ziel
Lithium-ion batteries have been known as the main solution to the global demand for energy storage devices. However, the rising cost and limited availability of Li have hindered the further development of these batteries. Hence, the research paradigm has shifted to develop earth-abundant elements-based rechargeable batteries among which, sodium-ion batteries (SIBs) show promising potential.
The main challenge in developing SIBs is to prepare anode material with high capacity and long cycle life. The low cost, versatile synthesis methods, and ample interlayer distance of MoS2 (MS) have attracted researchers to investigate the possibility of using it as the anode section of SIBs. SEINE aims to develop two-dimensional-heterostructures using derivatives of MS and graphene (Gr). While the presence of single-layer Gr with low defect density beneath MS enhances the electrical conductivity compared to pure MS, the formation of dopants and defects on N-doped MS and N-doped Gr (a) forms active sites for Na+ adsorption, (b) modifies the interlayer interactions, (c) affects the Solid-Electrolyte Interface evolution mechanism, and (d) promotes the stability of the anode. Each of these effects will be investigated in depth using different physical and electrochemical characterization methods.
We believe that SEINEs outcomes will pave the way to answer fundamental questions regarding the mechanisms which affect the performance of SIBs and hence to develop cost-effective, durable, and high-capacity batteries. Thanks to the experiences obtained in this fellowship, Navid Solati Eskandar will be trained as a scientist with a broad interdisciplinary perspective and expertise in different electrochemical applications. Different steps and tasks of SEINE will be performed via collaboration between Navid and Prof. C. Laberty-Robert at Sorbonne University, Prof. Sarp Kaya at Ko University, and Prof. Ovidiu Ersen at the University of Strasbourg.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.