Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the contribution of hypothalamic gliosis to the metabolic and reproductive complications of hypogonadism: Translational implications for obesity-induced male hypogonadism.

Projektbeschreibung

Die Rolle des männlichen Hypogonadismus bei der Entwicklung von Adipositas

Adipositas erhöht das Risiko für ernsthafte chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Krebsarten erheblich. Jüngste Studien deuten an, dass Adipositas mit Hypogonadismus einhergeht, der durch niedrige endogene Testosteronspiegel gekennzeichnet ist und die Gefahr für den Stoffwechsel wesentlich steigert. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts GLIA-ReprObesity wird ein multidisziplinärer Ansatz vorgeschlagen, um die potenzielle Rolle der hypothalamischen Gliose als zentralen Mechanismus aufzudecken, der Stoffwechselstörungen und reproduktive Dysfunktion miteinander verbindet. Im Zuge des Projekts werden Astrozyten- und Mikroglia-spezifische Mausmodelle für Entzündungssignale zum Einsatz kommen, um die ursächlichen Zusammenhänge zwischen Gliose und Hypogonadismus zu ermitteln. Diese Studien könnten zelluläre Angriffspunkte für neue Therapien zur Verringerung der durch Hypogonadismus verursachten Stoffwechselschäden und zur Verbesserung der Fortpflanzungsfunktion ergeben.

Ziel

Obesity is a worldwide epidemic and a serious public health threat since it greatly increases the risk of highly morbid chronic diseases, including type 2 diabetes, hypertension, cardiovascular disease, and many cancers. A growing body of literature has suggested that obesity is associated with hypogonadism, (defined in males as low levels of endogenous testosterone) a reproductive disorder that substantially elevates metabolic risk. The mechanisms linking reproductive function to metabolism are not fully understood, but emerging evidence from clinical and preclinical studies suggests the potential role of hypothalamic gliosis. Recent data support a model in which microglia (brain macrophages) and astrocytes mediate the effects of a Western-type diet to induce obesity, and that hypogonadism synergizes with an obesogenic diet to profoundly activate hypothalamic gliosis. In this context, we propose a multidisciplinary approach to unveil the potential role of hypothalamic gliosis as a central node linking metabolic dysregulation and reproductive dysfunction. The studies described herein will use astrocyte- and microglia-specific mouse models of increased or reduced inflammatory signaling to determine whether gliosis is proximal to hypogonadism, hypogonadism causes gliosis, or they establish a vicious cycle together. These studies will potentially provide cellular targets for new therapies to offset the long-term metabolic harm from hypogonadism and to improve reproductive function in obese patients. Beyond its translational value, the project will provide a solid foundation for the scientific career of the fellow and help her achieve the long-term goal of becoming an independent scientist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CORDOBA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 285 140,64
Adresse
AVENIDA DE MEDINA AZAHARA 5
14005 CORDOBA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Córdoba
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0