Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PArameterized Complexity and Kernelization for ENUMeration

Ziel

Algorithms play crucial roles in many aspects of the lives of billions of people worldwide. Many of the problems we wish to solve, in industry and
academia, are NP-hard and it is expected that no polynomial-time algorithm exists to obtain an optimal solution for them. Nevertheless, they are
solved millions of times on a daily basis. Solving them would be unfeasible without the use of preprocessing techniques, which significantly reduce
running times and are often necessary to solve a problem. Explaining why these methods work in practice and designing new ones that come with
performance guarantees is a great challenge in Theoretical Computer Science. In the framework of Parameterized Complexity, they are modeled
through kernelization, which uses an additional measurement of the problem's structure (the parameter) to output a small equivalent instance that
can be quickly solved.
However, there will usually exist several optimal solutions, regardless of the optimality criterion, and drawing conclusions from a single one may be
misleading. Knowing more about the set of optimal solutions is thus necessary in many scenarios and can be formalized through enumeration
problems. Unlike decision problems, very little is known about preprocessing for enumeration problems. In the recently defined enumeration kernel,
solutions to the reduced instance are used to partition and efficiently list the solution set of the input. Through this project, the researcher will
design and implement novel parameterized algorithms and kernels for enumeration problems, and build the lower-bound theory required to
separate problems between those that admit polynomial enumeration kernels and those that do not. The designed kernels will be some of the
earliest enumeration kernels, while the lower-bound theory will be a fundamental part of Parameterized Complexity, allowing researcher's to
identify problems that do not admit efficient preprocessing and focus their efforts on problems that do.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 140 797,44
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0