Projektbeschreibung
Makrophagen bei Lebermetastasen
Lebermetastasen treten bei verschiedenen Krebsarten auf. Makrophagen scheinen eine wesentliche Rolle für die Regulierung der Immunantwort auf den Tumor einzunehmen. Die Vielfalt der Makrophagen bei Lebermetastasen ist jedoch noch nicht hinreichend erforscht, wodurch die Fähigkeit beeinträchtigt wird, sie im Zusammenhang mit der Krebstherapie wirksam zu modulieren. Das im Rahmen der Marie Sklodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MetaMacNiche zielt darauf ab, die funktionelle Spezialisierung von Kupffer-Zellen in der Leber und von Monozyten abstammenden tumourassoziierten Makrophagen während der Lebermetastase zu untersuchen. Durch hochmoderne Technologien werden die Forschenden entscheidende Interaktionen zwischen Zellen ermitteln, die an der Reprogrammierung von Makrophagen beteiligt sind und das Potenzial zur Modulierung der Makrophagenaktivität bewerten, um damit die Reaktion auf die Immuntherapie zu verbessern.
Ziel
The liver is one the most common metastatic sites for several cancers. Unfortunately, liver metastasis patients show a particularly low response to immunotherapy. One of the main immune cells populating liver metastases are macrophages. These cells have been shown to play a key role in the regulation of anti-tumor immune responses, including response to immunotherapy. However, we still lack the capacity to modulate macrophage activity during liver metastasis, because we do not yet understand their functional diversity and do not know the molecular signals that drive the pro-tumoral activity of macrophages during liver metastasis. The host lab has recently reported a major role for cell-cell interactions within the microenvironmental niche in the development and functional specialization of liver macrophages. My preliminary data indicate that liver metastasis is accompanied with the expansion of both liver-resident Kupffer cells (KCs) and monocyte-derived tumor-associated macrophages (TAMs). Single-cell analysis in mouse and human revealed that TAMs recruited during metastasis are heterogeneous and transcriptomically different from KCs, suggesting a distinct functional specialization. The molecular pathways involved in the functional reprogramming of KCs and TAMs and their relative contribution to tumor growth, remain poorly understood. In this MetaMacNiche project, I will use a combination of cutting-edge spatial multiomic technologies, intravital microscopy, and an in vivo CRISPR screen to investigate the role of KCs and TAMs in liver metastasis. Through a combination of in silico predictions and high-throughput in vivo validations, I will identify the key cell-cell interactions involved in the functional reprogramming of KCs and TAMs during liver metastasis. Finally, I aim to perform preclinical studies to assess whether we can boost the responsiveness to immunotherapy by modulating macrophage activity during liver metastasis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.