Projektbeschreibung
Förderung der Zusammenarbeit in realen Szenarien
Angesichts der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen stellt die Notwendigkeit, kooperatives Verhalten zu fördern, nach wie vor einen wichtigen Forschungsschwerpunkt in Disziplinen wie Verhaltensökonomie und Sozialpsychologie dar. Die üblichen, das Verhalten beeinflussenden Nudging-Methoden lenken zwar sanft zu Entscheidungen hin, ohne den freien Willen zu verletzen, es besteht jedoch die Gefahr, dass sie zur Norm werden. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SoMiCoop besteht darin, eine neue Ära der Zusammenarbeit durch alltägliche Freundlichkeit zu schaffen. Durch die Konzentration auf kostengünstige Formen der Zusammenarbeit stellt das Projektteam den Status quo in Frage und beleuchtet dabei eine oft übersehene Facette des menschlichen Verhaltens. Mithilfe innovativer Techniken wie Blickregistrierung und Experience Sampling werden im Zuge von SoMiCoop kognitive Prozesse untersucht, wobei erkundet wird, wie kleine freundliche Taten zu größeren, bedeutsameren kooperativen Bemühungen hinführen.
Ziel
The question how to increase cooperation behavior to encounter current societal challenges is an ongoing research endeavor in several empirical disciplines, such as behavioral economics, social psychology and beyond. Classic nudging approaches modify the situation in a way that the decision maker is slightly influenced in her decision, though maintains complete freedom of choice, as is the case when modifying the default. This comes at the downside, however, that in ultimate consequence, every decision would need to be nudged.
In SoMicoop, I present a new and generalized approach, focusing on daily-life kindness as a form of low-cost cooperation. Until recently, the investigation of low-cost cooperation in social psychology and behavioral economics has largely been neglected. I aim to close this gap, investigating whether and how low-cost cooperation can actually be used to increase costly cooperation. Having shown in preparatory studies that low-cost cooperation can be trained and that it is related to high-cost cooperation, I aim to investigate how low-cost cooperation can be internalized in such a way so that it spills over to costly cooperation. Utilizing cutting-edge methodologies (i.e. eye-tracking and experience sampling) allows me to investigate underlying cognitive processes and boundary conditions, how and when trained low-cost cooperation generalizes to high-cost cooperation. Most importantly, I validate the results of trained low-cost cooperation outside the laboratory (i.e. via experience sampling). This yields an important scientific contribution that can have important implications for how we aim at promoting cooperation in the lab and in daily life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.