Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Abnormal Motherhoods: Precariousness, Sterility and Anciery in 20th and 21st Century Spanish Cinema

Projektbeschreibung

Darstellung „abnormaler“ Mutterschaft in spanischen Filmen wird erforscht

In der Vergangenheit wurde die Mutterschaft in den Medien stets als problemlos und gesund dargestellt. In den letzten Jahren sind jedoch Diskussionen über kontroverse Themen wie Ambivalenz gegenüber Kindern, Unfruchtbarkeit und Stress bei Müttern in verschiedenen Medien häufiger geworden. Im Mittelpunkt des EU-finanzierten Projekts MOTHERING steht die Mutterschaft als ein zentrales Thema der Geschlechterforschung. Obwohl sie mehr Beachtung finden, werden viele natürliche Erfahrungen von Müttern im gesellschaftlichen Diskurs als „unnatürlich“ angesehen: Die betroffenen Mütter werden dann als krank oder unfähig dargestellt. Im Rahmen von MOTHERING werden Filme aus dem 20. und 21. Jahrhundert, die solche „abnormalen“ oder „kranken“ Mutter-Kind-Beziehungen in Spanien zeigen, die durch Sterilität, Armut und Angst gekennzeichnet sind, im Gegensatz zur „normalen“ Mutterschaft analysiert, die als fruchtbar, gesund und unproblematisch dargestellt wird.

Ziel

Many depictions of motherhood in 20th-century European media fall under what Susan Maushart described as the mask of motherhood (3). With this expression, she refers to narratives that envision motherhood as healthy and unproblematic. However, since the last decade of the 20th century, this situation has changed, where maternity has become a controversial subject, and discussions over issues such as ambivalence towards the child, sterility, and maternal stress are conspicuous in different media. This is where the planned project, which regards motherhood as a central question in gender studies, picks up. Despite this increased visibility, many maternal experiences do not fall under the category of normal in normative societal discourses, and mothers affected by them are portrayed as ill or unfit. Abnormal motherhood encompasses practices that lie outside ... the limits of a norm previously established by hegemonic thinking; and, vice versa, normality is what remains after establishing the edges of the abnormality (Huertas 26). Taking Spain as the main case of study, I analyze 20th and 21st-century films of mother-child relationships deemed abnormal and sick, characterized by sterility, poverty, and anxiety, in contrast to normal motherhood, imagined as fertile, healthy, and unproblematic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0