Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting the molecular mechanisms of transgenerational epigenetic inheritance

Ziel

Small RNAs have a remarkable regulatory role in most eukaryotes. These molecules bind to Argonaute proteins (AGO) and form a complex that recognizes its mRNA targets by sequence complementarity. The regulatory role is driven by the catalytic activity of AGO, but not exclusively. In several organisms, AGO recruits other factors to perform the silencing. Remarkably, during transcriptional gene silencing, the small RNA-AGO complex engages factors that interfere with transcription but also proteins that modify the DNA and the chromatin at the targeted loci. This phenomenon has been observed in plants, yeast, flies, and worms. Particularly, in the nematode Caenorhabditis elegans, this silencing regulation can be triggered and inherited by the next generations. This reveals the importance of small RNAs and chromatin modifications for transmitting non-genetic information and maintaining germline stability across generations.
Several factors required for epigenetic inheritance have been identified by genetic screens in the worms. The nuclear Argonaute, HRDE-1, is expressed in the gonad and is a key component of this pathway. Still, what are the HRDE-1-associated factors required for transgenerational transcriptional silencing are not fully understood. This proposal aims to address what are the factors participating in the different stages of silencing mediated by HRDE-1: establishment, inheritance, and maintenance. To answer these questions, I will employ strains that allow the inducible depletion of the factors involved in the silencing response. I will combine these tools with encompassing genomics and proteomic approaches to investigate the changes across generations.
This proposal will unveil the molecular mechanisms of transgenerational epigenetic inheritance. Moreover, this study will be instrumental for the study of these responses in other organisms, especially other nematodes, with potential applications to health and ecology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0