Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Causal Reasoning, Policy Opportunities and the Emergence of Self-Serving Narratives.

Projektbeschreibung

Verwendung wirtschaftlicher Narrative beleuchten

Narrative spielen eine entscheidende Rolle bei der Interpretation von Daten, der Bildung von Erwartungen und der Bewertung von politischen Vorschlägen, indem sie Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge herstellen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts NARRATIVEss ist es, wirtschaftliche Narrative, ihre Wechselwirkung mit politischen Vorschlägen und die Manipulation dieser Narrative durch Wirtschaftsbeteiligte zu erforschen. Außerdem sollen Empfehlungen für den Umgang mit Situationen ausgesprochen werden, in denen politische Streitigkeiten zu polarisierten Ansichten führen können. Über dieses interdisziplinäre Projekt werden Ideen und Methoden aus den Bereichen Wirtschaft, Soziologie, Psychologie und Informatik miteinander verbunden. Das Projektteam wird Verhaltensexperimente durchführen, um zu erforschen, wie Narrative auf die Kosten der verfügbaren Politiken für Beteiligte eingehen, den Einfluss von Narrativen auf die politischen Präferenzen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts analysieren und Methoden zur Messung von Narrativen aus Textquellen prüfen.

Ziel

Narratives the stories people formulate to make sense of the world contain at their core cause and effect relationships that people use to connect the events they observe. These relationships are crucial for interpreting data, forming expectations, and evaluating policy proposals. This project aims at improving our understanding of the role of economic narratives, their interaction with policy proposals, and how they can be manipulated by economic actors. The ultimate goal of this project is to suggest strategies to follow when faced with contexts in which struggles over policies might generate polarized views of how the world works.

The project is divided into three areas and combines ideas and methods at the intersection between economics, sociology, psychology, and computer science. The first area of research involves behavioral experiments in which I will study how narratives react to the cost of policies available to agents. In particular, I will investigate whether agents tend to adopt narratives that are self-serving, that is, compatible with the policies they find least costly. The second area of research focuses on the role that narratives played in shaping political preference in the second half of the XX century. I will consider labor unions to study the factors behind the emergence in the United States of a narrative highlighting their mischiefs. These results could highlight the magnitude and importance of the consequences generated by those that become prevailing narratives in a society. The last area of research will involve a methodological study on how to measure narratives from text. I will work to extend the available methods with the goal of explicitly capturing causal relationships. This contribution could favor the emergence of new work in the field by other researchers who could easily analyze large corpora of text.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA BANCHI DI SOTTO 55
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0