Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring neuronal functions of NALCN in health and disease

Ziel

The resting membrane potential of a cell is a crucial element of signal transduction across cell membranes and temporary changes are the basis of neuronal excitability. The key ions in the process are unequally distributed intra- and extracellularly and ion channels are regulating the transport. One of the main ions involved in this process are sodium ions. The depolarizing sodium influx on the resting membrane potential is primarily mediated by the sodium leak channel (NALCN).
The neurological syndromes IHPRF1 and CLIFAHDD originate from NALCN gain-of-function (GOF) and loss-of-function (LOF) mutations, yet patients have overlapping or highly similar symptoms. Therefore, a genotype-phenotype correlation for these symptoms remains unclear. Here, we aim to understand genotype-phenotype correlations by establishing GOF and LOF patient mutations in a human induced pluripotent stem cell system and characterizing these mutants impact on neurological activities and comparing these to the wild type. To further expand our understanding of the patient mutations, I will use computational approaches, such as molecular dynamics to characterize NALCN wt compared to the above NALCN missense mutations. Together with the already available clinical data and the data obtained by the Pless lab in heterologous expression systems, this will provide the first comprehensive overview over the detrimental effects of NALCN GOF and LOF mutations.
To date, no negative or positive NALCN modulators have been found or developed to fix patient GOF or LOF mutations, respectively. We aim to identify NALCN modulators using both, in silico docking and in vitro TEVC and patch clamp screening approaches, to treat these neurological phenotypes pharmacologically and thus potential drugs to rectify the effects of NALCN dysfunctions, potentially serving as drug therapy for patients suffering from CLIFAHDD and IHPRF.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0