Projektbeschreibung
Den Code der matrilinearen Verwandtschaft in Südwestchina knacken
Im Hengduan-Gebirge im Südwesten Chinas sind die Qiang-Gyalrong-Sprachen, die von ethnischen Minderheiten gesprochen werden, vom Aussterben bedroht. Innerhalb dieses sprachlichen Geflechts haben sich verschiedene Verwandtschafts- und Heiratspraktiken entwickelt, wie z. B. das faszinierende Besuchssystem „zouhun“. Allerdings bleiben noch viele Fragen offen. Handelt es sich bei diesen Praktiken um Reste allgemeiner Bräuche? Welcher Grund besteht für die Vielfalt der hiesigen Familienstrukturen? Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützen Projekts KinSIGHT werden linguistische Methoden angewandt, um den Wandel der Verwandtschaftssysteme bei den Gyalrongs zu entschlüsseln. Das Projektteam befasst sich mit der Evolution von Verwandtschaft, Heirat und Phylogenie. Durch die sprachwissenschaftliche und anthropologische Zusammenarbeit will KinSiGHT die rätselhaften Gyalrong-Verwandtschaftsmuster entschlüsseln und die Ursprünge der Familienstrukturen im Hengduan-Gebirge beleuchten.
Ziel
                                The Na-Qiangic (NQ) languages are an endangered subgroup in Sino-Tibetan (ST), spoken by ethnic minorities in the Hengduan Mountains of Southwest China. The NQ-speaking area is home to great diversity of kinship and marriage patterns, where one finds zouhun, a non-conjugal visiting system, practiced by matrilineal communities. Many questions remain unanswered: Are matrilineal kinship and zouhun vestiges of once more widespread practices? Did these diverse kinship patterns originate from a common ancestral system? What are the factors leading to the diversity of family structures in this area? To answer these questions, KinSiGHT focuses on the Gyalrongic (NQ)-speaking area in northwestern Sichuan, and uses linguistic methods to trace transformations of kinship systems of the Gyalrongs. The two interlocking themes of this investigation will be (i) the directionality of transformation from the Proto-Gyalrongic kinship system to the synchronic systems, and (ii) correlations among historical changes in kinship systems, marriage patterns and NQ phylogeny. KinSiGHT will advance our understanding of the Gyalrongic kinship patterns and their values in revealing the origin of family structure in the Hengduan Mountains, as well as general principles of kinship transformation. 
KinSiGHT will enhance collaborations between linguists and anthropologists. During this fellowship, the PI, Shuya Zhang, will be based at the Trinity Centre for Asian Studies (TCD), where she will benefit from instructions from Prof. Nathan Hill in practicing historical linguistic methods. During the secondment at the Center for Himalayan Studies (CNRS Paris), she will work with Dr. Stphane Gros, a prominent anthropologist specializing in ethnic minorities in Southwest China. The fellowship will enable the PI to become a leading female scholar in ST kinship studies, and will position her to prepare a competitive ERC grant application, while opening up new career opportunities in ethnological museums.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Morphologie vergleichenden Morphologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        