Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of advanced bioglass-polymer scaffolds for OSTEOCHONdral interface tissue regeneration

Ziel

Damage to the osteochondral interface (OCI) is a serious health problem associated with the development of osteoarthritis affecting the lives of millions of people. However, current treatment tools have imitations leading to unsatisfactory clinical outcomes. This project aims to solve the problem by a complex approach combining and advancing recent findings in the field of tissue engineering (TE). It is accepted that patient cells can be seeded onto artificial scaffolds containing biologically active substances (BASs) to stimulate these cells to new tissue formation. We take the view that the scaffold should consist of a soft part and a sufficiently stiff part to avoid the formation of unwanted fibrocartilage. We will use cryogelation and 3D-printed bioactive glass to prepare multiphasic scaffolds that can carry regulatory signals for adipose-derived stem cells (ADSCs). Our research objectives are to develop 1) a stiff scaffold with a graded structure matching the morphology of the subchondral bone and able to be loaded by BASs to facilitate osteogenesis, 2) a soft scaffold based on a cryogel enriched by BASs to facilitate chondrogenesis, and 3) a combined scaffold matching the zonal structure of OCI to enhance its regeneration. 4) We will use ADSCs and modern ex vivo testing protocols to evaluate the potential of the scaffold to meet the needs of OCI TE, and to direct future research to in vivo testing and commercialization. The research will be conducted within the academic structures of the University of Chemistry and Technology (UCT) in Prague, Czech Republic, in collaboration with the Biotechnology and Biomedicine Center in Vestec (BIOCEV) near Prague, under the supervision of Prof. Jan Merna and Prof. Bacakova.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VYSOKA SKOLA CHEMICKO-TECHNOLOGICKA V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 438,72
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0