Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Filmmaker in Brazilian Indigenous Communities: the impacts of a new social and political position

Projektbeschreibung

Indigene Gemeinschaften Brasiliens in den Mittelpunkt rücken

Filmschaffende in den indigenen Gemeinschaften Brasiliens vermitteln Wissen, dokumentieren Ereignisse und hinterfragen Stereotypen. Ihre Arbeit ist zu einem festen Bestandteil der Kinokultur geworden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TFBIC ist, die Rolle audiovisueller Techniken bei der Etablierung und Stärkung der Position der „Filmschaffenden“ innerhalb indigener Gemeinschaften in Brasilien zu erkunden. Projektintern wird mit indigenen Filmschaffenden zusammengearbeitet und es werden drei verschiedene Gemeinschaften in Brasilien erforscht: die Kuikuro, die Maxakali und die Guajajára, jede mit ihrer eigenen Geschichte und Filmtradition. Die Studie wird Anthropologie und Filmwissenschaft miteinander verbinden, um ihre Ziele zu erreichen und einen Beitrag zum anhaltenden Kampf um Land, Leben und Umweltschutz zu leisten.

Ziel

This project combines approaches from anthropology and film studies to investigate how the systematic use of audiovisual equipment and techniques has contributed to the creation and consolidation of the position of ‘the filmmaker’ in Brazilian indigenous communities. Designed in collaboration with indigenous filmmakers, it will study three communities from different parts of Brazil, each with different histories and traditions of filmmaking - the Kuikuro, the Maxakali, and the Guajajara. In undertaking these studies, BFIC proposes an expanded and comparative analysis of the filmmaker's consolidation as a new social-political position that holds great prestige alongside traditional roles like the community leader, the health agent, the shaman, and the teacher. Around 90% of Brazilian indigenous communities now have their own filmmaker. They are responsible for transmitting technical audiovisual knowledge to younger generations; for cultural registration; and for disseminating information to mainstream media. However, it is also undeniable that indigenous production has gone beyond the limits of ‘ethnographic film’ and occupies a place in wider cinematographic culture. The filmmaker is therefore central to the exchange of symbolic production, and their work contributes to subverting and decolonising commonly held visual notions of what it is to be indigenous. The open access journal articles and collaborative short film produced by this project will explore the consolidation of the position of ‘filmmaker’ in detail for the first time. Alongside a range of dissemination activities targeted at academics and an interested general public, it will also hold audiovisual workshops in indigenous villages to directly strengthen ties between the Kuikuro, Maxakali and Guajajara communities. In doing so, BFIC will help to reinforce the struggle of indigenous peoples for the right to land, life and the preservation of the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE DES HAUTES ETUDES EN SCIENCES SOCIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
54 BD RASPAIL
75270 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0