Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel biotechnological route for the isolation and investigation of rhamnogalacturonan-I from apple side-streams as model systems

Ziel

As much as 50% of the fruits and vegetables produced globally are wasted, and so are their valuable nutrients. Fruit and vegetable waste mostly consists of primary plant cell walls, which are fibrous and recalcitrant composites of a load-bearing cellulose-cross-linking glycan network as being embedded in a more soluble matrix of polysaccharides, with pectin being the most abundant class of macromolecule within this matrix. Crude pectin extracts are used for a variety of food applications. While the functionality of pectin is sufficient for most current applications, the contribution of different pectic molecules, or structures within the same molecule, to its functionality is still poorly understood, as some structural elements are susceptible to degradation by common pectin extraction procedures. Galactose, rhamnose and arabinose, which form the rhamnogalacturonan-I (RG-I) hairy region within pectin molecules, are acid-labile, explaining the extensive debranching during conventional extraction methods and the low amounts of RG-I in current pectic ingredients. RHAPPLE aims to explore a novel biotechnological route for the selective isolation of intact RG-I from our designated model system apple pomace. We will investigate the application of yeasts that have been genetically modified to secrete a set of enzymes degrading other plant cell wall polysaccharides. We subsequently aim to provide the crucial knowledge on the structure-function relationships of RG-I and unlock its use as hydrocolloid, binding platform, and prebiotic. RHAPPLE is thus a cross-disciplinary project, involving microbiology, molecular biology and physico-chemistry tools. Our fundamental research within precision fermentation will position RG-I as one of the most promising hydrocolloids and prebiotics in the food sector and will help to raise awareness for the loss of valuable compounds by wasting plant processing by- and co-products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0