Projektbeschreibung
Neue Lösung zur Bewertung der atmosphärischen Blockierung
Witterungserscheinungen wie Dürreperioden und Hitzewellen nehmen aufgrund des Klimawandels zu. Diese Ereignisse, die sozioökonomische Schäden verursachen und das menschliche Wohlergehen bedrohen, sind häufig mit einem Phänomen verbunden, das als atmosphärische Blockierung bekannt ist. Eine genaue Vorhersage der Blockierung und ihrer Reaktion auf den Klimawandel ist von größter Bedeutung. Klimamodelle weisen trotz jahrzehntelanger Forschung noch immer erhebliche Fehler bei der Simulation der atmosphärischen Blockierung auf. In jüngster Zeit hat sich eine neue Stau-Theorie als vielversprechend erwiesen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt atm blocking zielt darauf ab, die aus der Stau-Theorie gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen, um die wichtigsten dynamischen Triebkräfte für die Behebung von Fehlern in modernen Klimamodellen im Zusammenhang mit der Blockierung zu identifizieren. Diese Innovation wird die Bewertung der Leistung von Klimamodellen bei der Simulation von Ereignissen der Blockierung verbessern und die notwendige Präzision liefern, um die verantwortlichen atmosphärischen Prozesse zu identifizieren.
Ziel
Cold spells, heatwaves and droughts have severe socio-economic impacts and are related to a peculiar phenomenon known as ‘atmospheric blocking’. Accurate and timely prediction of blocking frequency and strength is therefore of enormous importance. However, despite decades of research, climate models still exhibit substantial errors in blocking, leading to large uncertainties in seasonal-to-decadal predictions and future projections of blocking trends. At the root of this is the lack of a fundamental theory for blocking and an appropriate metric to identify blocks. A recent theoretical breakthrough offers an exciting path forward by drawing an analogy between blocking in the atmosphere to traffic jams on a highway. The traffic jam – blocking theory, which is based on the conservation properties of large-amplitude nonlinear waves, has led to a conceptual simplification of why blocks occur. Leveraging the promise shown by this new theory, ATM BLOCKING will provide the first-ever assessment of the key dynamical drivers of blocking errors and trends in the state-of-the-art global climate models. The success of ATM BLOCKING will offer a new theoretical basis for evaluating the performance of climate models in simulating blocks, with an unprecedented ability to pinpoint the responsible atmospheric processes across timescales. Down the road, these results will help policy makers and stakeholders to prepare for risks associated with climate change and weather extremes. The project proposes to address the problem using a combination of theory, numerical modeling and statistical analysis at University of Bergen, Norway in close collaboration with the Bjerknes Centre for Climate Research under the supervision of leading experts in climate dynamics, climate modeling and weather extremes. In addition, the researcher’s own expertise in the theory of blocking will ensure the success of the project while facilitating two-way knowledge transfer between the researcher and the host.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5020 Bergen
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.