Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENGRAMS IN TRAUMATIC MEMORY: FINDING NOVEL THERAPEUTIC AVENUES IN DEPRESSION AND PTSD.

Projektbeschreibung

Neue Behandlungen für PTSD und Depression erforschen

Menschen mit post-traumatischer Belastungsstörung (PTSD) entwickeln eher eine schwere depressive Störung, wodurch Behandlungen weniger effektiv sind und schwerere Symptome auftreten. Atrophie und ein Synapsenverlust im Hippocampus können zu Angst-, Gedächtnis- und Lernstörungen führen, die mit PTSD und einer schweren depressiven Störung einhergehen. Aus Forschungsergebnissen geht hervor, dass eine Regulierung der Glukokortikoide nach einem traumatischen Erlebnis sich auf die Gedächtniskonsolidierung auswirken kann. Im EU-finanzierten Projekt wird die Idee verfolgt, dass eine Fehlanpassung des Angstgedächtnisses durch eine Störung im Hippocampus ausgelöst werden könnte und diese Fehlanpassung eine schwere depressive Störung begünstigt. Das würde erklären, warum PTSD und diese Störung häufig zusammen auftreten. Im Projekt sollen neue Erkenntnisse zu Methodiken in der Psychologie generiert und therapeutische Ziele ermittelt werden.

Ziel

Despite 70% of people are going to experience a traumatic event throughout life, only 3.9% are going to develop post-traumatic stress disorder (PTSD). Curiously, people who develop PTSD also present a higher risk of developing Major Depressive Disorder (MDD). Thus, 50-70% of PTSD patients will live with a diagnostic of MDD, which in terms of prognosis means poor response to treatment and worse symptomatology. Despite the clinical relevance of this comorbidity, it remains unknown if there are shared molecular mechanisms. Impairments in fear memory and learning were related to PTSD and MDD, in association with atrophy and synaptic loss in the hippocampus (HPC). In turn, the HPC plays a crucial role in fear memory, encoding the contextual information related to the fearful stimulus. Thus, we propose that maladaptive fear memory due to hippocampal dysfunction can also contribute to MDD, explaining the high co-morbidity between PTSD and MDD. Importantly, preclinical research focus on fear memory have provided us with promising knowledge for potential PTSD therapeutics. For instance, the regulation of glucocorticoids in the golden hours after trauma to prevent memory consolidation, the use of beta-adrenergic blockers to disrupt consolidated memories, or different psychotherapeutic approaches to enhanced memory extinction. Recently, the advances with chemo- and optogenetic technics have allowed the identification and functional modulation of neurons involved in encoding a specific memory (engrams), thereby allowing a highly refined study of memory substrates. Despite these advances, the use of such approaches in genetic animal models for the study of psychiatric comorbidities is still poorly explored. We believe that this combination can bring new insights and methodological possibilities for the field. In parallel, increase our understanding about the basis of PTSD and MDD can provide new therapeutical targets with direct implications for human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0