Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A decision within a decision: Exploring the psychological, electrophysiological and computational mechanisms underlying changes of mind and metacognitive judgements.

Projektbeschreibung

Wie Informationen nach Entscheidungen die Entscheidungsfindung beeinflussen

Bei der Kognition geht es um die Verarbeitung von Informationen, während die Metakognition die Kontrolle über diesen Prozess erforscht. Der kognitive Ansatz umfasst vier Hauptmerkmale: Informationsverarbeitung, interne Repräsentation, Problemlösungsstrategien und Heuristik. Diese Merkmale geben Aufschluss darüber, wie Einzelpersonen mithilfe von Denkprozessen mit seiner Umwelt interagiert. In diesem Zusammenhang wird über das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MetaChange versucht nachzuvollziehen, wie Informationen nach einer Entscheidung die kognitiven und metakognitiven Aspekte der Entscheidungsfindung beeinflussen. Es wird die Auswirkungen von Informationen nach einer Entscheidung auf die Entscheidungsfindung untersuchen, die neuronalen Mechanismen ermitteln, die der Integration von Entscheidungen und nach der Entscheidung zugrunde liegen, und ein Computermodell der Entscheidungsfindung entwickeln. Letztlich lautet das Projektziel, aktuelle Herausforderungen im Bereich der Entscheidungsfindung und der Metakognition zu bewältigen.

Ziel

MetaChange is an original and innovative project combining large scale online psychophysics experiments, invasive electrophysiological recordings in epileptic patients and computational modeling in order to brush a comprehensive picture of the effect of post-decisional information on the cognitive and metacognitive components of decision making.
The project will use a causal approach based on stimulus manipulation or direct brain stimulation to explore the effects of post-decisional information on these components of decision making, and assess how these effects unfold in time. We also aim at determining the neuronal mechanisms supporting decisional and post-decisional integration, as well as their link with metacognitive processes such as confidence ratings and changes of mind. Finally, we intend to develop a computational model of decision making rooted in evidence accumulation, accounting not only for response times and response accuracy but also for changes of mind and confidence ratings. Overall, MetaChange aims to address in an interdisciplinary and synthetic manner some of the current challenges in the field of decision making and metacognition.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 278,72
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0