Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structure-properties of melt-spun bioplastic fibers in correlation with their biodegradation behaviour and mechanical performance

Ziel

Polymeric textile fibers, are one of the main sources of microplastics pollution in the open environment. The European Strategy for Plastics in a Circular Economy acknowledges the need for increased R&D on biodegradable polymers. A key challenge of biodegradable plastics is that the biodegradation rate and material performance (e.g. mechanical and thermal) very often oppose each other. It is therefore difficult to develop products that meet the performance requirements that users expect, and still offer a substantial ecological advantage through fast biodegradation in the open environment. It is of importance to the future health of humanity and the natural world that a well-performing, scalable, and affordable biodegradable textile fiber will be developed. As this is intrinsically difficult, we need more fundamental understanding on how molecular design parameters (e.g. chain stiffness and chain interactions) and physiochemical properties (e.g. crystallization) influence biodegradation behavior on the one hand and fiber spinning and fiber performance on the other hand. The key outcome of the project is a clear understanding of how we can influence the biodegradation of a fiber, whilst having a good spinning process and fiber performance. It is likely that besides understanding, actual novel biosynthetic fibers will be developed in this project. The applicant Dr. Mohammadreza Naeimirad is an expert in melt-spinning of fibers and he is supervised by Bas Krins from Senbis Polymer Innovations B.V. as the host organization, and Prof. Gert-Jan M Gruter from University of Amsterdam (UvA) for the secondment. Senbis provides unique expertise and facilities on melt-spinning and evaluation whereas the UvA does so in the area of synthesis and biodegradation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENBIS POLYMER INNOVATIONS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
EERSTE BOKSLOOTWEG 17
7821 AT Emmen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noord-Nederland Drenthe Zuidoost-Drenthe
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0