Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating reinforcement learning and predictive control for smart home energy management

Projektbeschreibung

Weg zur CO2-Neutralität ebnen, gleichzeitig Effizienz maximieren

Europas Übergang zur CO2-Neutralität und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen über Solarpaneele, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge stellen eine Herausforderung für die Energiemanagementsysteme von Wohngebäuden dar. Die Unregelmäßigkeiten in der Bereitstellung der erneuerbaren Energien und die potenziellen Leistungseinbußen bei Elektrofahrzeugbatterien erfordern innovative Lösungen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SmartHEM besteht darin, die Energiekosten in Wohngebäuden zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit der Batterien zu gewährleisten, die Anforderungen der Haushalte zu erfüllen und modernste Steuerungs- und Maschinenlernalgorithmen einzusetzen. Im Zuge von SmartHEM lautet das Versprechen, die Energiesektoren zu revolutionieren, indem interdisziplinäre Methoden für eine nachhaltige und effiziente Zukunft integriert werden. Die Projektarbeit steht im Einklang mit dem Ziel der EU in Bezug auf eine nachhaltige Zukunft und verwandelt Wohngebäude in intelligente Energiezentren.

Ziel

To achieve carbon neutrality and reduce the dependence on fossil energy, solar panels, heat pumps and electric vehicles (EVs) are becoming commonplace in European homes. The abundant solar power, geothermal energy, as well as environmentally friendly electric vehicles, reduce the usage of fossil-based energy, while posing challenges to the home energy management system at the same time due to the intermittent feature of renewable energy and potential battery degradation from EVs. In this proposal, we propose a smart home management system that optimises the entire home energy cost while considering a set of constraints related to battery safety and reliability, driver/household demand and actuator. As an MSCA-PF fellow, Dr. Meng Yuan will receive crucial training at the Chalmers University of Technology and engage in battery power control and home energy optimisation works which span the areas of control theory and electrical engineering. Interaction between different areas will spur novel methodologies and fruitful outcomes including 1) an adaptive and robust power controller for EV battery systems, 2) a learning-based energy management algorithm that minimises the total energy cost while satisfying the household power supply, and 3) a safe learning-based control framework for home energy system management. The foreseeable results of the project will include a health-aware optimal control for vehicle battery systems that enables vehicle-to-home technology and prolongs the battery's lifetime; a new interdisciplinary energy management system combining machine learning and control algorithms to revolutionise energy sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0