Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sports Mega-Events and Popular Politics: A Comparative Study of Mediation and Public Memory of the UEFA 2020 and Russia 2018 Football Championships

Projektbeschreibung

Den Zusammenhang zwischen Politik und Sportgroßveranstaltungen überprüfen

Bei der Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Politik und Populärkultur werden häufig die Auswirkungen von medial vermittelten Sportgroßveranstaltungen wie zum Beispiel Fußballmeisterschaften vernachlässigt. Dies erschwert unser Verständnis dafür, wie diese Veranstaltungen das politische Leben widerspiegeln und gestalten und wie sie die öffentliche Auseinandersetzung mit politischen Narrativen durch die Medien beeinflussen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PopPolMPME ihre Vermittlung und die öffentliche Erinnerung an sie in verschiedenen politischen Landschaften verglichen sowie die Auswirkungen dieser Erinnerungen auf dauerhafte politische Vermächtnisse untersucht. Das Projektteam konzentriert sich auf zwei Fußballmeisterschaften, die UEFA 2020 und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018, im Kontext von Russlands Aggression gegen die Ukraine und des Brexit. Anhand von Medienanalysen und Zielgruppen werden neue Einblicke in die Schnittmenge von Sport, Medien und Politik geboten.

Ziel

The growing interest in interplay between politics and popular culture lacks consideration of mediated sports mega-events (SMEs) like football championships. This hinders our understanding of how popular sporting events reflect and impact political life, and how populations engage with and interpret political meanings through media events. This project bridges this gap by investigating the lasting political significance of SMEs through an assessment of their mediation and public memory—both comparatively and retrospectively—in democratic and authoritarian contexts.

The project’s research objectives are to 1) compare the mediation of SMEs across political environments, during and after the events, and vis-à-vis prominent political narratives surrounding them; 2) understand how members of the public remember the events, their mediation, and related political developments; and 3) explore the implications of the public and mediated memory of SMEs for their lasting political legacy, and how popular events reflect and influence people’s engagement with politics.

Specifically, the project will comparatively assess the mediation and public memory of two recent football championships—the pan-European UEFA 2020 and the Russia 2018 FIFA World Cup—in the context of two crises affecting politics and public life in Europe: the Russia-Ukraine conflict and Brexit. The two research strands, conducted in the comparative English and Russian national settings, include a) an analysis of media coverage of the tournaments and their legacies by national broadcasters; and b) focus groups with audiences of the SMEs.

This project will develop a novel concept of ‘Mega-event Political Memory Ecology,’ which will have scientific, economic, and societal implications. Marrying approaches from digital memory studies and popular geopolitics, this concept will account for the interrelationship between shifting public and mediated memories of SMEs and public understandings of the political world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0