Projektbeschreibung
Modifizierte strukturviskose Fluide für optimierte geothermische Systeme
Modifizierte strukturviskose (scherverdünnende) Fluide finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts GEONEAT besteht in der Erkundung des Potenzials dieser modifizierten Fluide zur Optimierung von geothermischen Systemen und Wärmeverfolgungstests. Dabei werden Methoden aus der angewandten Mathematik und der Hydrologie vereint, um die Effizienz der Wärmerückgewinnung zu steigern und strukturelle Parameter innerhalb tiefer heißer Reservoirs abzuleiten. Das Projektteam verfolgt zwei wissenschaftliche Ziele: erstens die Bewertung der Auswirkungen von modifizierten Fluiden auf die gekoppelte Strömung und Wärmeübertragung in geklüfteten Medien; zweitens die Gewinnung struktureller Informationen über geklüftete Medien mithilfe inverser Modellierung und Feldmessungen des Wärmeaustauschs. Teil des Ziels ist die Entwicklung eines mehrskaligen Modells der gekoppelten Strömung und des Wärmetransports in geklüfteten geologischen Formationen.
Ziel
GEONEAT aims at unraveling the potential of engineered shear-thinning (ST) fluids in enhanced geothermal systems to improve heat recovery efficiency and in heat tracer tests to infer structural parameters of deep hot reservoirs. Cutting-edge interdisciplinary methodologies from applied mathematics and hydrology are merged in a novel framework to achieve two scientific objectives: (1) characterizing quantitatively how using engineered fluids impacts coupled flow and heat transfers in fractured media at all scales; (2) inferring structural information on fractured media from coupling inverse modeling to field measurements of the heat exchange using complex fluids of different rheologies. To this aim, two technical challenges will be tackled: (1) the development of a multiscale model of coupled flow and heat transport in fractured geological formations; (2) the obtention of experimental data in a synthetic analog medium, to validate the model and constrain an inverse model for characterizing the medium’s geometry. GEONEAT relies on the expertise of a top-notch consortium consisting of the University of Bologna (beneficiary, supervisor Prof. Vittorio Di Federico and co-supervisor Prof. Valentina Ciriello, experts in subsurface stochastic modeling), Stanford University (outgoing phase, supervisor Prof. Daniel M. Tartakovsky and co-supervisor Prof. Roland Horne, experts in uncertainty quantification, inverse modeling, and geothermal energy), and the University Rennes 1 (secondment, supervisor Prof. Yves Méheust and co-supervisor Dr. Maria Klepikova, experts in subsurface heat transfers and analog experiments of flow and transport). Dr. Lenci will receive excellent training in the three institutions to pursue outstanding research, propelling his career development towards becoming a tenured researcher in EU academia. GEONEAT will contribute to promoting the growth of a low-carbon, sustainable, renewable energy market, consistent with the EU’s green goals and priorities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.