Projektbeschreibung
Bedrohung der Löwen in Ostafrika durch Umweltbelastung
In den Weiten Ostafrikas geht die Population der königlichen Löwen durch eine stille Gefahr zurück – Umweltbelastung. Die Weltnaturschutzunion hat Umweltbelastung als drohende Gefahr für diese majestätischen Tiere erkannt. Doch die Pfade der Umweltvergiftung von Löwen durch Metalle aus dem Bergbau sind unbekannt. Im Projekt LEOTHREAT wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen die Metallexposition der Löwen und deren primärer Beute nahe Bergbaustätten und unberührten Gegenden als Referenzwert untersucht. Außerdem werden nicht invasive Verfahren zur Entnahme von Fellproben als Mittel zum Biomonitoring der Metallexposition getestet. Schwerpunkt der Forschung sind Expositionswege der Metalle in den Löwenpopulationen in Ostafrika. Die Hypothese lautet, dass diese ikonischen Tiere durch Bergbaustätten ungewollt schädlichen Metallen ausgesetzt sind.
Ziel
The lion population of East Africa is declining due to several reasons, and pollution listed as one of the current threats by IUCN. However, no data on exposure routes of pollution from mining on lions in East Africa are available and metal pollution in terrestrial ecosystems in East Africa is understudied. The current proposal aims to fill this gap by looking at both metal exposure in lions and their main prey close to mining areas and in reference areas away from suspected pollution. In addition, non-invasive sampling of fur will be assessed as biomonitoring tool for metal exposure. Finally, we will provide recommendations to local authorities and communicate our findings to local communities. This project will give me the opportunity to apply my previous knowledge on metal pollution in wildlife and to gain new expertise working in African ecosystems and with African communities, as well as gain new practical skills, such as sampling large carnivores. Furthermore, my supervisors at the Norwegian University of Science in Technology (NTNU) provide interdisciplinary expertise within ecotoxicology (Prof. Jaspers) and conservation ecology (Prof. Røskaft).
LEOTHREAT’s main research question is: What are the main exposure routes for metals in East African lion populations? I hypothesize that lions inhabiting mining sites may be exposed to metals due to the ingestion of contaminated prey and water. The exposure to toxic metals may cause adverse effects on their health, thus contributing to population declines. Me and local collaborators will study metal exposure by sampling blood and fur from lions inhabiting areas close to mines as well as from lions ranging areas unsuspected to be contaminated.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.