Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EmotAI: Emotion Driver State Monitoring System based on AI

Projektbeschreibung

KI-basiertes Überwachungssystem zur Reduzierung von Straßenverkehrsunfällen

In Europa gibt es jede Woche etwa 500 Tote und 135 000 Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen. Um dieses Problem anzugehen, hat die EU das Ziel „Vision Zero“ formuliert, das dazu dient, Unfälle bis 2050 auf null zu senken. Eine allgemeine Sicherheitsverordnung schreibt Fahrassistenzsysteme in allen Fahrzeugen bis 2030 vor. Die derzeitigen Lösungen sind jedoch begrenzt und führen häufig zu Fehlalarmen. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt EmotAI soll ein KI-basiertes System zur Überwachung des emotionalen Zustands von Fahrzeugführenden entwickelt werden. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit und die Sicherheit von Fahrzeugführenden zu maximieren, indem das Verhalten und der emotionale Zustand umfassend erfasst werden. Dies wird durch die Kombination von Informationen aus Faktoren wie dem Aufmerksamkeitsniveau, dem Leistungsniveau und externen Faktoren erreicht.

Ziel

According to the European Union (EU) statistics, in Europe alone road crashes kills around 500 persons every week, more than 25000 people die every year, and more than 135000 are seriously injured, with a monetary cost of around 280 billion EUR. To halt this uncovered pandemic, the EU has declared its ambitious long-term goal call ‘Vision Zero’ to reduce the number of casualties and accidents to zero by the year 2050. To advance towards this goal, a General Safety Regulation (GSR), has been recently mandated to install driver assisting devices by 2030 focusing on the major factors causing crashes: driver distraction, fatigue and drowsiness. To comply with these regulations automobile companies are eager to install advanced driver assistance technologies in vehicles for driver assistance and alerting. Current solutions however are limited to some specific aspects (e.g. sleeping, phoning, looking off,), without having a holistic understanding of the whole situation of the driver, and with a big rate of false alarms that generate more distraction and annoyance to the driver, that ultimately prefers to switch it off to avoid having continuous false alarms without any benefit. To tackle this important challenge, in this fellowship, we propose to develop EmotAI (Emotion Driver State Monitoring System based on AI) a non-invasive tool that aims to address driver state monitoring and alertness challenges, to maximize driver attention and safety. We will be doing this by integrating novel AI-based technology using deep neural networks with non-invasive sensors and cameras with the novel theories in cognitive psychology in driving that aim to combine the information from 4 main pillars: the attention level, the activation level, the performance level, and the external factors. Our unique innovative solution aims to provide for the first time a comprehensive, holistic understanding of the driver’s behavior and emotional status to provide timely alerts to prevent accidents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EVESTEL IBERIA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE AREA PORTUARIA BOUZAS SN
36208 Vigo
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0