Projektbeschreibung
Grenzen verschieben, um die Entwicklung von Energieressourcen und die CO2-Sequestrierung neu zu gestalten
Angesichts der schwindenden Reserven an „einfachem Öl“ ist eine optimierte Planung des Feldausbaus für die Deckung des weltweiten Energiebedarfs von größter Bedeutung. Diese Herausforderung wird noch größer, wenn die CO2- und Wasserstoffspeicherung im Rahmen von dekarbonisierten Energielösungen erforscht werden soll. Die herkömmliche Modellierung der Planung des Feldausbaus ist rechenintensiv und erfolgt manuell, was eine effektive Entscheidungsfindung behindert. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Zuge des Projekts Smart_FDP ein hochmodernes Instrument zur Entscheidungsunterstützung entwickelt, bei dem KI und metaheuristische Algorithmen in automatisierte Simulationen integriert werden. Dieses selbstanpassende Optimierungsrahmenwerk bewältigt komplexe Optimierungsaufgaben bei der Erschließung von Lagerstätten, fördert die effiziente Gewinnung von Kohlenwasserstoffen und trägt Umweltbelangen Rechnung. Es umfasst zum einen die digitale Formulierung, gefolgt von intelligenten Optimierungslösungen und gipfelt in einem nutzungsfreundlichen Entscheidungsfindungsinstrument.
Ziel
To meet the world's energy demands specifically with “easy oil” reservoirs depleting, it is important to optimize production and field development planning (FDP). This will be even more pronounced in the years to come if pore space is to be used to store CO2 or hydrogen in large-scale decarbonized energy solutions. Traditional modeling practices are known for high computational demand, and workflows for optimizing management strategies tend to be manual due to the complexity of the models.
In this project, the goal is to develop an advanced optimization procedure that will serve as a smart decision support tool, which can be used to choose the best field development plan while handling properly the technical, economic, and environmental constraints. This tool integrates automated simulation with artificial intelligence and metaheuristic algorithms in one self-adaptive optimization framework and will provide possibilities to deal with complex optimization tasks in the development and management of reservoirs under uncertainty. The expected outcomes of this project are a new generation of solutions that can enhance and optimize the recovery of hydrocarbons and can also be customized to address complex optimization issues in natural energy resource development, CO2 sequestration and in other disciplines.
The project will be performed in three steps: i) digital formulation of FDP tasks under complex constraints, ii) development of a smart solution for FDP optimization and iii) user-friendly tool for decision-making. The multidisciplinary aspects of the project include simulation, optimization and data science. The researcher will combine his previous research experience within these areas and develop new skills to perform the project. The host institution will provide infrastructure and supervision of different aspects of the project by integrating the researcher in a strong team in reservoir modeling and optimization that also provides collaboration with industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.