Projektbeschreibung
Ein Wasserstofftal in Norditalien
Wasserstoff-Brennstoffzellen haben das Potenzial, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Das EU-finanzierte Projekt TH2ICINO soll die Entwicklung von Kleinstwasserstoffwirtschaften in der gesamten EU ermöglichen. Dies soll durch die Schaffung und Demonstration eines umfassenden Ökosystems erreicht werden, das sechs replizierbare Anwendungsfälle umfasst, die jeweils einer Stufe der Wasserstoff-Wertschöpfungskette entsprechen. Die Ergebnisse des Projekts umfassen die Validierung und Erprobung eines Master Planning Tools (MPT). Das Projekt zielt in erster Linie darauf ab, ein Wasserstofftal in Norditalien zu schaffen, dessen Schwerpunkte auf vier Schlüsselbereichen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette liegen: Wasserstofferzeugung, -speicherung, -verteilung und -verbrauch. Das Team von TH2ICINO wird in seinem ersten Statusbericht wertvolle Erkenntnisse liefern, um die künftige Replikation und Ausweitung des Projekts zu unterstützen.
Ziel
TH2ICINO (Towards H2ydrogen Integrated eConomies In NOrthern Italy) supports the deployment of micro hydrogen economies for the EU by developing and demonstrating a full ecosystem integrated by 6 replicable use cases linked to the steps of the hydrogen value chain. The results will validate a Master Planning Tool (MPT), which replicability will be then tested.
The demonstration of the hydrogen valley will work on the four pillars of the hydrogen value chain: (i) hydrogen production, (ii) hydrogen storage, (iii) hydrogen distribution, and (iv) hydrogen consumption and will send the initial status of TH2ICINO in order to enable replication and expansion. A first stage will include modelling, simulation and scenarization, from electrolysis plant to end-user in order to evaluate different scenarios and optimize them taking into consideration the technological constraints. Once the optimal cases are defined, an implementation phase will bring to real-life the innovative concept of the ecosystem tangible results to feed the MPT.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation ActionsKoordinator
16129 Genova
Italien