Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards H2ydrogen Integrated eConomies In NOrthern Italy

Projektbeschreibung

Ein Wasserstofftal in Norditalien

Wasserstoff-Brennstoffzellen haben das Potenzial, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Das EU-finanzierte Projekt TH2ICINO soll die Entwicklung von Kleinstwasserstoffwirtschaften in der gesamten EU ermöglichen. Dies soll durch die Schaffung und Demonstration eines umfassenden Ökosystems erreicht werden, das sechs replizierbare Anwendungsfälle umfasst, die jeweils einer Stufe der Wasserstoff-Wertschöpfungskette entsprechen. Die Ergebnisse des Projekts umfassen die Validierung und Erprobung eines Master Planning Tools (MPT). Das Projekt zielt in erster Linie darauf ab, ein Wasserstofftal in Norditalien zu schaffen, dessen Schwerpunkte auf vier Schlüsselbereichen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette liegen: Wasserstofferzeugung, -speicherung, -verteilung und -verbrauch. Das Team von TH2ICINO wird in seinem ersten Statusbericht wertvolle Erkenntnisse liefern, um die künftige Replikation und Ausweitung des Projekts zu unterstützen.

Ziel

TH2ICINO (Towards H2ydrogen Integrated eConomies In NOrthern Italy) supports the deployment of micro hydrogen economies for the EU by developing and demonstrating a full ecosystem integrated by 6 replicable use cases linked to the steps of the hydrogen value chain. The results will validate a Master Planning Tool (MPT), which replicability will be then tested.
The demonstration of the hydrogen valley will work on the four pillars of the hydrogen value chain: (i) hydrogen production, (ii) hydrogen storage, (iii) hydrogen distribution, and (iv) hydrogen consumption and will send the initial status of TH2ICINO in order to enable replication and expansion. A first stage will include modelling, simulation and scenarization, from electrolysis plant to end-user in order to evaluate different scenarios and optimize them taking into consideration the technological constraints. Once the optimal cases are defined, an implementation phase will bring to real-life the innovative concept of the ecosystem tangible results to feed the MPT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 661 220,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 944 600,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0