Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf den griechischen Wasserstoffmarkt
Beim Cretan-Aegean Hydrogen Valley handelt es sich um ein ehrgeiziges Projekt mit dem Ziel, die Nutzung von Wasserstoff auf der griechischen Insel Kreta und im übrigen Land zu revolutionieren. Geplant ist, ein Produktions- und Vertriebszentrum für grünen Wasserstoff zu errichten, das die Wiederverwendung der im Netz gespeicherten Energie durch Brennstoffzellen und Green H2 Road Transport, den Straßentransport von grünem Wasserstoff, ermöglicht. Ziel des EU-finanzierten Projekts CRAVE-H2 ist, alle notwendigen Schritte in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette von der Erzeugung über die Hochdruckspeicherung und die Verteilung bis hin zu Wasserstofftankstellen sowie möglichen anderen Ausspeisungen abzudecken. Das Projektteam wird seinen Standort im Hafen von Atherinolakkos haben und wird das Projekt 580 MW Aegean Wind Energy sowie den neuen griechisch-ägyptischen Stromübertragungsverbund unterstützen, durch den kostengünstiger afrikanischer Photovoltaikstrom nach Griechenland eingeführt wird.
Ziel
"The Cretan-Aegean Hydrogen Valley is covering a defined geographical area in which hydrogen will serve energy storage and energy aggregation activities via reuse of energy stored to the grid through fuel cells as well as Green H2 Road Transport. In the future Green Marine H2 Fuel applications, as well fuel for industry via its use in adjacent traditional power plant. The CRAVE-H2 is a substantial financial investment and covers all necessary steps in the hydrogen value chain, from production (securing dedicated renewable electricity production from the 582 MW Aegean project) to subsequent high pressure storage & distribution to hydrogen filling station and potential other off-takers. The Cretan-Aegean hydrogen valleys has started and has the full support of the regional authorities (partners) that pursue a ""hydrogen economy”. CRAVE-H2 is necessary for piloting hydrogen market in Crete and Greece but also located in very pivotal location where leading partner EUNICE interconnects their 580 MW Aegean Wind Energy project and their new Greek - Egypt electricity transmission interconnection allowing for cheap African PV power to be introduced into the Greek electricity and hydrogen market. The location of the main hydrogen production and the above connections is the port of Atherinolakkos which could allow future deployment of use of hydrogen as maritime fuel.
The main assets /scope of CRAVE - H2 are the integration of :
• Alkaline Electrolyser: +3 MWel +500 tons/year H2 from DENORA
• H2 compression and storage together with HRS: 1 ton
• PEM Fuel Cell: 0.4 MWel from BALLARD
• Employ Hydrogen buses by local company.
• Re-use of water produced from the FC
• Including all installation works and required AC/DC rectifier and DC/AC converters from EUNICE
• LCA / LCC and study of other H2 uses in power plant, industry and maritime applications.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
151 25 MAROUSI ATHINA
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.