Projektbeschreibung
Autonome Innenraum-Roboter für effiziente Logistik
Die Nachfrage nach Robotern steigt. Der Markt verlangt nach hochentwickelten mobilen Robotern, die mit Fernüberwachungs- und Datenaustauschfunktionen ausgestattet sind. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AdvoBots vollautonome mobile Innenraum-Roboter eingeführt, mit denen ineffizienten Kommissioniervorgängen und Arbeitsausfällen in Logistik- und E-Commerce-Lagern begegnet werden soll. Diese Roboter arbeiten mit fortschrittlicher Software, die eine Überwachung über eine ausgeklügelte Webschnittstelle, eine Fernunterstützung bei Unfällen, eine Datenanalyse und einen nahtlosen Datenaustausch mit dem Lagerverwaltungssystem ermöglicht. Die KI-basierte Lösung umfasst Kartierungs-, Positionierungs-, Wegplanungs- und autonome Fahrfunktionen, die durch den Einsatz modernster Technologien wie SLAM (Simultaneous Localisation and Mapping) und FMS (Flotten-Management-Schnittstelle) möglich werden.
Ziel
Advoard Robotics produces fully autonomous mobile robots that are aware of each other's location and route information, and develops software to prevent inefficient picking and labor losses in logistics and e-commerce warehouses. These robots can be monitored through an advanced web interface; remote accident support and data analysis can be done. At the same time, data can be exchanged with the warehouse management system. This solution includes mapping, positioning, path planning, autonomous driving capability of each robot and sharing this information. Robots moving in fleets work with maximum efficiency at minimum route length thanks to algorithms based on artificial intelligence.
The technology we have developed includes mapping, positioning, path planning, autonomous driving capability of each robot and sharing this information. Robots that move in fleets work with maximum efficiency at minimum route length thanks to algorithms based on artificial intelligence. The most important technologies used are SLAM (simultaneous positioning and mapping) and FMS (fleet management system). The SLAM process uses a complex set of calculations, algorithms, and sensor inputs to navigate a previously unknown environment or to revise the map of a previously known environment and find a location. Fleet Management System (FMS) is applied to manage and control more than one robot working within the units. FMS provides complete, centralized and decentralized management of the robot fleet, allowing users to manage different mobile robotic systems from a variety of devices via standard communication protocols. In FMS, robots share route and location information with each other. In the light of this information, our algorithms determine the routes in which the robots will perform their tasks without colliding, according to our traffic rule sets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenz
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaften
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementHandelelektronischer Handel
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikautonome Roboter
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support ActionsKoordinator
35471 İzmir
Türkei
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).