Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open source deep learning platform dedicated to Embedded hardware and Europe

Projektbeschreibung

Open-Source-KI-Plattform für Edge-Computing in Europa

Die digitalen Schlüsseltechnologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der digitalen Souveränität Europas, indem sie die europäische Wettbewerbsfähigkeit auf den Technologiemärkten stärken. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NEUROKIT2E eine Deep-Learning-Plattform für eingebettete Hardware entwickelt. Die Plattform wird auf etablierten europäischen Wertschöpfungsketten beruhen und KI-Hardware sowie -Software bereitstellen, die das Design, die Optimierung und die Implementierung neuronaler Netze auf begrenzter Hardware auf einfache und schnelle Weise ermöglichen. Mithilfe dieser Plattform sollen die Erforschung und die Entwicklung von KI-Anwendungen rationalisiert werden, die in spezifische Hardwarekomponenten europäischer Akteure integriert sind. Im Ergebnis wird das Team von NEUROKIT2E Europa mit den notwendigen Instrumenten ausstatten, um mit den USA und China erfolgreich konkurrieren zu können.

Ziel

The NEUROKIT2E project aims at proposing a Deep Learning Platform for Embedded Hardware around an established European value chain (providing AI hardware and software). This open-source platform will provide the necessary tools for Europe to play on the same level with its American and Chinese competitors, and take the lead on a competitive aspect (still underdeveloped but which will quickly prove to be essential): embedded AI. The NEUROKIT2E’s offer targets to serve European industry needs as a priority, enabling easy and fast Neural Network design, optimization and implementation on constrained hardware targets. This challenging development will be powered using N2D2 (for Neural Network Design & Deployment) platform, developed by CEA, Coordinator of NEUROKIT2E, for the exploration and development of AI applications, and embed specific hardware components from European players such as NANOXPLORE, STMICRO, , all members of the NEUROKIT2E consortium.
NEUROKIT2E will provide essential outcomes such as the end of the dependence of EU stakeholders to American and Chinese tools, the valorisation of EU hardware technologies, the benchmark of hardware and architectures before implementation to ensure the success of embedded AI in devices from energy consumption to sparse resources exploitation, the capacity to overcome the heterogeneity of components through a single, open, sovereign platform while ensuring reliability, safety, transparency. The NEUROKIT2E framework will impact on the AI landscape as the first one dedicated to embedded AI and will position EU stakeholders in this key market.
The NEUROKIT2E consortium relies on 5 EU countries active in the hardware and software activities, France, Netherlands, Austria, Germany and Italy, with a balance between private and public research: 13 private companies (4 large industries: THALES, IFAG, TTTECH AUTO AG, STMICRO; 9 SMEs: NANOEXPLORE, KOMPAI ROBOTICS, Almende, Spiki, Deepsensing, HTS, Sensity, CODA, Sorama) ; 5 RTOs (CEA, IMEC-NL, SAL, FBK, Fraunhofer) and 6 universities (FH-CAMPUS WIEN, TUD, UNICT, UNIPA, UNIME, UROS ).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2022-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 733,34
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 342 095,25

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0